- Kategorien
-
Schlagwörter
Anni Kaufhold Arno Wilhelm Ava Sergeeva Bastian Mayerhofer Bella Bender Berlin Bochum Buchmesse Buchpremiere C. C. Holister Calvin Kleemann Carsten Klatte Christian Schmitz Christian Todoroski Christian von Aster Christoph Theussl Clint Lukas Comedy Daniel Marschall Dresden Duisburg Edition Drachenfliege Edition MundWerk Edition Periplaneta Edition Reimzwang edition subkultur Edition Totengräber Eintritt frei Falk Fatal Felix Bartsch Gary Flanell Gütersloh Halloween Hamburg HC Roth Henrik Lode Jan Lindner Jane Steinbrecher Jesko Habert Johannes Krätschell Joost Renders Kabarett Katja Angenent Klaus Ungerer Konzert Kristjan Knall Laander Karuso Leipzig Lesebühne Lesen für Bier Lesung Liedermacher Mannheim Mareike Barmeyer Marien Loha Marion Alexa Müller Martin Riemer Maschenka Tobe Matthias Niklas Mikis Wesensbitter Nicole Altenhoff Nils Frenzel Ole Pankow Open Stage Osnabrück OWUL Periplaneta Ralph Mönius Robert Rescue Rostock Saarbrücken sascha dinse Singer/Songwriter Stephan Hähnel Subkultur Thomas Manegold TresenLesen Twitch Verlagebesuchen Vision und Wahn Vortrag Widukind

Texte, Drinks & Rock´n´Roll
Am Freitag, den 24.1. 2020 beginnt bei uns etwas Neues: Das Periplaneta TresenLesen. Konzept: Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten “Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens”. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Und das Beste ist: Der Wahnsinn ist ab sofort wöchentlich.
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 24.1.2020:
Clint Lukas, Meikel Neid, Jane Steinbrecher
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €,
Clint Lukas ist Autor und Filmemacher und wohnt seit 2007 in Berlin. Seit 2010 liest er regelmäßig auf den Berliner Lesebühnen (u.a. Surfpoeten, Schuld und Bühne) und hat bei Periplaneta mehrere Kurzgeschichtenbände und einen Roman veröffentlicht.
Meikel Neid ist Autor und Zeichner und war bis 2017 Mitglied der Surfpoeten. Er schrieb für Taz und Zitty und lebt als Quoten-Berliner im Prenzlauer Berg.
Jane Steinbrecher arbeitet als freie Übersetzerin und Schriftstellerin. Auf den Berliner Bühnen ist sie seit 2018 unterwegs. Neben dem Schreiben hat sie noch ein paar nicht ganz so obskure Hobbys. Jane ist passionierte Live-Rollenspielerin und singt auch manchmal vor Publikum.
An der Bar steht ToM Manegold.

Text, Drinks & Rock´n´Roll
Am Freitag, den 24.1. 2020 beginnt bei uns etwas Neues: Das Periplaneta TresenLesen. Konzept: Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten “Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens”. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Und das Beste ist: Der Wahnsinn ist ab sofort wöchentlich.
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 31.1.2020:
Johannes Krätschell, Annette Flemig, Bastian Mayerhofer
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €,
Johannes Kräschell ist der Autor des Romans “Herr Schlau-Schlau wird erwachsen” und eindeutig die größere Hälfte des legendären Leseduells, das er sich von Zeit zu Zeit mit Benjamin Kindervatter auf verschiedenen Bühnen liefert.
Annette Flemig ist Slamerin, Pädagogin, Mutter und moderiert den Berliner Tempel Slam.
Bastian Mayerhofer ist ein Allrounder mit Gitarre. Er singt, slammt, jongliert und schauspielert… manchmal auch gleichzeitig. Seine musikalischen Vorlieben sind dabei, wie bei allen Österreichern, der Rapp und der Reggae. Als er aus einem Kaff in der Nähe eines Kaffs in der Nähe von Salzburg einwanderte, verarbeitete er diese Geschichte zu seinem ersten Kabarett-Programm “Wirsing fürs Volk”
An der Bar steht ToM Manegold.

Text, Drinks & Rock´n´Roll
2020 beginnt bei uns etwas Neues: Das Periplaneta TresenLesen. Konzept: Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten “Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens”. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Und das Beste ist: Der Wahnsinn ist ab sofort wöchentlich.
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 7.2.2020:
Volker Surmann (Brauseboys), Michael Bittner (Zentralkomitee Deluxe), Johannes Kubin
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €,
Volker Surmann ist Autor, Mitglied der Lesebühne Brauseboys und Chef des Satyr-Verlags. Er ist Herausgeber zahlreicher Anthologien, schrub und schreibt u.a. für Titanic, Siegessäule und Taz. Seine jüngste eigene Veröffentlichung ist Bloßmenschen. Schöner schämen für alle. Satyr-Verlag, Berlin, Februar 2017, ISBN 978-3-944035-83-3.
Michael Bittner ist in Görlitz geboren, studierte in Dresden und lebt als Autor in Berlin. Er ist Mitglied der Dresdner Lesebühne Sax Royal und der Berliner Lesebühne Zentralkomitee Deluxe. Seine jüngste Veröffentlichung ist Der Bürger macht sich Sorgen. Neue Satiren und Kolumnen, edition AZUR: Dresden 2017, ISBN 978-3-942375-30-6
Johannes Kubin ist ein bei uns gern gesehener und gehörter Singer/Songwriter und lebt in Berlin. Er singt überwiegend deutschsprachige, selbstgeschriebene Lieder, meistens solo, aber auch mit Band. Seit 2019 ist Johannes Kubin einer der vier Stracciatella Boyz.
An der Bar steht ToM Manegold.

Texte, Drinks & Rock´n´Roll
Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten “Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens”. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Und das Beste ist: Der Wahnsinn ist ab sofort wöchentlich.
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 14.2.2020:
Mareike Barmeyer (Rakete 2000), Heiko Werning (Brauseboys), Roman Shamov
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €
Mareike Barmeyer ist Autorin, hat einen Doktor in Talkshowpublikumssoziologie und ist Mitglied der Lesebühne RAKETE 2000. Sie schreibt manchmal für die Taz und hat bei uns das Buch “Ü30” veröffentlicht, was aber leider schon ausverkauft ist.
Heiko Werning ist Autor und Reptilienforscher und wohnt im Wedding. Er unterhält den Blog “Wer braucht schon Katzen”, schreibt für die taz und andere Medien und ist Mitglied der Brauseboys sowie der Reformbühne Heim und Welt. Seine jüngste Veröffentlichung ist Vom Wedding verweht. Edition Tiamat, Berlin 2017, ISBN 978-3-89320-218-8.
Roman Shamov ist Schauspieler, Sänger, Entertainer und Autor. Er hat schon sehr viel gemacht, Theater, Fernsehfilme, Hörbücher – er ist mit Rummelsnuff aufgetreten und hat als Barkeeper im Berghain gearbeitet. Seit 2010 bildet er mit Luci van Org das Duo Meystersinger. Bislang sind unter diesem Namen drei Alben veröffentlicht.
An der Bar steht ToM Manegold.

JEDEN FREITAG TRESENLESEN
Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten “Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens”. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Talkshow, Lesebühne und AftershowParty in Einem
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 21.2.20: Subkultur Special
Joost Renders (hop on hop off buchpremiere), Christian Schmitz, Kristjan Knall
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €
Joost Renders ist aus Autor, Musiker, Schauspieler und Kulturjournalist, stammt aus den Niederlanden und wohnt in Berlin. Er sang in verschiedenen Bands, dürfte auch heute noch ein PunksNotDead- Shirt tragen, schrieb bislang Storys, Krimis, Drehbücher und für das Magazin notes. Am 21.2. feiern wir sein neues Berlin-Buch (Hop On Hop Off)
Christian Schmitz ist Historiker und Taxifahrer. Wie es zu dieser ungewöhnlichen Kombination gekommen ist, kann man u.a. in seinem Buch “Der Fuchsflüsterer vom Zeltingerplatz” nachlesen, das Geschichten aus dem Alltag eines Berliner Taxifahrers enthält. Seit dessen Veröffentlichung 2019 liest Christian Schmitz regelmäßig auf diversen Berliner Lesebühnen.
Kristjan Knall. Das Gesicht. Die Brille. Die Fellmütze. Herr Knall ist berüchtigt und auch ein bisschen berühmt. Er lebt und schreibt in Berlin und will ansonsten unerkannt bleiben. Kristjan Knall hasst den Kapitalismus und liebt Schokoladenkuchen. Er glaubt, dass die Kunst furchtbar ist und hält die Literatur für das kleinere Übel. Und jetzt ist er bei uns. In der Edition Subkultur. Wir freuen uns sehr. Er sich auch. Das bedeutet unter anderem auch, dass er gar nicht das Arschloch ist, was er so gern sein will. Viva la revolution!
An der Bar steht ToM Manegold.

JEDEN FREITAG TRESENLESEN
Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten “Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens”. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Die ultimative Mischung aus Talkshow, Lesebühne und AftershowParty
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 28.2.20:
Ulrike Helms, Klaus Ungerer, Eva Wunderbar
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €
ULRIKE HELMS studierte Bildende Kunst an der UDK Berlin, ist Videokünstlerin, Autorin und Kopf der Lesebühne „Tati liest Underground“.
EVA WUNDERBAR ist eine Berliner Moderatorin, Improschauspielerin und Musikerin. Sie hat eine eigene Offene Bühne im Theater “Das verlängerte Wohnzimmer” . “Ob polnische Ballade, philosophischer Text, poetisches Liebeslied oder spontan improvisierter Song: Eva Wunderbar vermag es mit ihrer Stimme und ihrer Gitarre das Publikum zu verzaubern.”
KLAUS UNGERER ist 1998 Autor im Feuilleton und Kolumnist der FAZ. Er wohnt seit 2003 in Berlin, war leitender Kulturredakteur der Netzeitung, Redakteur der Satireseite „Spam“ auf Spiegel Online und Textchef der Wochenzeitung Der Freitag. Seit den 1990er Jahren ist er Autor und gilt dabei als Meister der Kurzprosa. Eine Sammlung seiner besten Miniaturen und Kurzgeschichten erscheint demnächst bei Periplaneta.
An der Bar steht ToM Manegold.

JEDEN FREITAG TRESENLESEN
Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten “Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens”. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Die ultimative Mischung aus Talkshow, Lesebühne und AftershowParty
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 6.3.20:
Thilo Bock , Marien Loha, Mädchen aus Berlin
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €
THILO BOCK ist ein Berliner Autor und Entertainer. Er ist Mitglied der legendären Weddinger Lesebühne “Die Brauseboys” Er schreibt Texte für das Kabarett Die Stachelschweine. Seit 2011 gehört er zur Redaktion der Literaturzeitschrift Salbader. Von Thilo Bock sind viele Bücher erschienen, wie z.B. Das auffallend unauffällige Leben der Haushälterin Hannelore Keyn in der Villa Grassimo zu Wewelsfleth (Verbrecher Verlag 2016).
MARIEN LOHA ist eine Berliner Lesebühnenautor. Von ihm sind bei Periplaneta zwei Bücher erschienen. Er ist Ehrenmitglied der Lesebühne Ohne Wenn und Laber.
MÄDCHEN AUS BERLIN ist die Berliner Sängerin Linda, die mal Solo, mal mit zwei Begleitmusikern aufritt. Sie macht seit 2014 eigenwillige, mal lustige, mal melancholische Popmusik mit verschiedenen Einflüssen und überwiegend deutschen Texten. Sie spielt auf den Kleinkunstbühnen und auf den Straßen von Berlin.
An der Bar steht ToM Manegold.

TRESENLESEN (Pandemie-Edition)
Ab 12.06. starten wir unsere coronakonforme Version unseres Tresenlesens. Talkshow, Lesebühne und After-Show-Party in Einem.
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 12.06.20 mit ROBERT RESCUE
Robert Rescue ist eine im Wedding gestrandete und tief verwurzelte Lesebühnenlegende. Er ist Mitglied der BRAUSEBOYS und der Lesebühne Vision & Wahn.
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 8,- €
Es wird die Möglichkeit zur Selbstbedienung und für kontaktloses Bezahlen geben. Es wird harten Alkohol geben – für innen und außen – und ein angepasstes Veranstaltungskonzept mit nur einem Live-Gast. Die Anzahl der Tickets ist streng limitiert. Es gibt keine Abendkasse. Alle Teilnehmenden müssen eine Mund-Nase-Bedeckung mit sich führen. Ob sie diese auch tragen müssen … nun ja, es bleibt spannend.
Durch den Abend führt Thomas Manegold.

TRESENLESEN (Pandemie-Edition)
Wir starten die coronakonforme Version unseres Tresenlesens. Talkshow, Lesebühne und After-Show-Party in Einem.
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 19.06.20 mit JANE STEINBRECHER
Jnae Steinbrecher ist frei, schaffend und Autorin. Sie hat ein Buch geschrieben und auf den Berliner Lesebühnen WG-Texte vorgelesen. Sie ist Patin, Rollenspielerin und manchmal singt sie auch.
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 8,- €
Es wird die Möglichkeit zur Selbstbedienung und für kontaktloses Bezahlen geben. Es wird harten Alkohol geben – für innen und außen – und ein angepasstes Veranstaltungskonzept mit nur einem Live-Gast. Die Anzahl der Tickets ist streng limitiert. Es gibt keine Abendkasse. Alle Teilnehmenden müssen eine Mund-Nase-Bedeckung mit sich führen. Ob sie diese auch tragen müssen … nun ja, es bleibt spannend.
Durch den Abend führt Thomas Manegold.

TRESENLESEN (Pandemie-Edition)
Wir starten die coronakonforme Version unseres Tresenlesens. Talkshow, Lesebühne und After-Show-Party in Einem.
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 26.06.20 mit CLINT LUKAS
Clint Lukas wurde 1985 in Neustadt an der Weinstraße geboren. Er hat nichts studiert und keinen Beruf gelernt. Mit zwanzig zog er nach Berlin, um Filmemacher zu werden. Seitdem er festgestellt hat, dass man dabei viel mit Menschen zu tun haben muss, konzentriert er sich auf andere Disziplinen wie Malen, Schreiben und Trinken.
In seiner TAGESSPIEGEL-Kolumne „Clint zwischen den Fronten“ schreibt er wöchentlich über sein Doppelleben als Vater und marodierender Künstler. Außerdem ist er regelmäßig als freier Autor für das Online-Magazin MIT VERGNÜGEN BERLIN tätig.
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 8,- €
Es wird die Möglichkeit zur Selbstbedienung und für kontaktloses Bezahlen geben. Es wird harten Alkohol geben – für innen und außen – und ein angepasstes Veranstaltungskonzept mit nur einem Live-Gast. Die Anzahl der Tickets ist streng limitiert. Es gibt keine Abendkasse. Alle Teilnehmenden müssen eine Mund-Nase-Bedeckung mit sich führen. Ob sie diese auch tragen müssen … nun ja, es bleibt spannend.
Durch den Abend führt Thomas Manegold.