- Kategorien
-
Schlagwörter
Anni Kaufhold Ava Sergeeva Bastian Mayerhofer Bella Bender Berlin Bochum Buchmesse Buchpremiere C. C. Holister Calvin Kleemann Carsten Klatte Christian Schmitz Christian Todoroski Christian von Aster Clint Lukas Comedy Daniel Marschall Dresden Duisburg Edition Drachenfliege Edition MundWerk Edition Periplaneta edition subkultur Edition Totengräber Eintritt frei Falk Fatal Felix Bartsch Gary Flanell Gütersloh Halloween Hamburg HC Roth Henrik Lode Jane Steinbrecher Jesko Habert Johannes Krätschell Joost Renders Kabarett Katja Angenent Klaus Ungerer Konzert Kristjan Knall Laander Karuso Lesebühne Lesen für Bier Lesung Liedermacher Mannheim Mareike Barmeyer Marien Loha Marion Alexa Müller Martin Riemer Maschenka Tobe Matthias Niklas Mikis Wesensbitter Nicole Altenhoff Nils Frenzel Ole Pankow Open Stage Osnabrück OWUL Periplaneta Ralph Mönius Robert Rescue Rostock Saarbrücken sascha dinse Singer/Songwriter Stephan Hähnel Subkultur Thomas Manegold TresenLesen Twitch Verlagebesuchen Vision und Wahn Vortrag Widukind

Lesung: Gary Flanell, Lutz Neustadt und Nils Christian Dirk
Am Freitag, den 31.01.20, liest Subkultur-Autor Gary Flanell in Rostock. Die Veranstaltung mit Lutz Neustadt und Nils Christian Dirk im Musikwohnzimmer beginnt um 20:00 Uhr.
Gary Flanell ist Off-Kultur Journalist aus Leidenschaft. Und ein würdevoll erwachsen gewordener, immer noch praktizierender Punkrock/ Independent Musiker. Geboren 1973 in der westfälischen Provinz, genauer gesagt in der Stadt, in der die Züge geteilt werden und der größte Elefant der Welt die Nacht beleuchtet, zog es ihn vor über zehn Jahren nach Berlin. Hier lebt und arbeitet als Journalist, Kulturarbeiter, Musiker und Radiomoderator.
Mr. Flanell vertreibt sich die Zeit bis zum Ende gern mit dem Sammeln von kaputten Musikinstrumenten, der Gründung klangvoller (fiktiver) Bands ohne Fans sowie der Herausgabe des RENFIELD-Magazins, des einzigen Fachorgans für Krims & Krams & Rock’n‘Roll.
Zuletzt sind bei der Edition Subkultur seine Erzählungen “Angst vor blauem Himmel” erschienen.

Text, Drinks & Rock´n´Roll
Am Freitag, den 24.1. 2020 beginnt bei uns etwas Neues: Das Periplaneta TresenLesen. Konzept: Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten “Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens”. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Und das Beste ist: Der Wahnsinn ist ab sofort wöchentlich.
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 31.1.2020:
Johannes Krätschell, Annette Flemig, Bastian Mayerhofer
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €,
Johannes Kräschell ist der Autor des Romans “Herr Schlau-Schlau wird erwachsen” und eindeutig die größere Hälfte des legendären Leseduells, das er sich von Zeit zu Zeit mit Benjamin Kindervatter auf verschiedenen Bühnen liefert.
Annette Flemig ist Slamerin, Pädagogin, Mutter und moderiert den Berliner Tempel Slam.
Bastian Mayerhofer ist ein Allrounder mit Gitarre. Er singt, slammt, jongliert und schauspielert… manchmal auch gleichzeitig. Seine musikalischen Vorlieben sind dabei, wie bei allen Österreichern, der Rapp und der Reggae. Als er aus einem Kaff in der Nähe eines Kaffs in der Nähe von Salzburg einwanderte, verarbeitete er diese Geschichte zu seinem ersten Kabarett-Programm “Wirsing fürs Volk”
An der Bar steht ToM Manegold.

Lesung: Gary Flanell, Lutz Neustadt und Nils Christian Dirk
Am Samstag, den 01.02.20, liest Subkultur-Autor Gary Flanell in Berlin. Die Veranstaltung mit Lutz Neustadt und Nils Christian Dirk in der Z-Bar beginnt um 20:00 Uhr.
Gary Flanell ist Off-Kultur Journalist aus Leidenschaft. Und ein würdevoll erwachsen gewordener, immer noch praktizierender Punkrock/ Independent Musiker. Geboren 1973 in der westfälischen Provinz, genauer gesagt in der Stadt, in der die Züge geteilt werden und der größte Elefant der Welt die Nacht beleuchtet, zog es ihn vor über zehn Jahren nach Berlin. Hier lebt und arbeitet als Journalist, Kulturarbeiter, Musiker und Radiomoderator.
Mr. Flanell vertreibt sich die Zeit bis zum Ende gern mit dem Sammeln von kaputten Musikinstrumenten, der Gründung klangvoller (fiktiver) Bands ohne Fans sowie der Herausgabe des RENFIELD-Magazins, des einzigen Fachorgans für Krims & Krams & Rock’n‘Roll.
Zuletzt sind bei der Edition Subkultur seine Erzählungen “Angst vor blauem Himmel” erschienen.

Vision und Wahn zum letzten Mal vor der Sommerpause
Es lesen HENRIK LOHDE, CARLOTTA FREI, Marion Alexa Müller und Thomas Manegold … Es singt und spielt MATHIAS WILDENBRUCH
Das Thema im Februar lautet: “Flaschenkind”.
Mathias Wildenbruch ist ein Berliner Liedermacher und der größte der Boygroup Stracciatella Boyz.
Henrik Lohde ist ein Berliner Autor, Texter und Musiker. Von ihm ist bei Periplaneta der Roman “Laotse im Schlaraffenland” erschienen.
Und Carlotta Frei ist eine junge, aus Kiel eingewanderte Bühnenpoetin und Autorin.
Die periplanetanische Lesebühne Vision und Wahn existiert seit nunmehr über 15 Jahren. Wir lesen kurze Texte über uns, Berlin, Gott, die Welt und manchmal auch über das Monatsthema. Feste Mitglieder sind Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue.
Die Lesebühne Vision und Wahn fand jeden ersten Montag des Monats statt. Der Eintritt war frei. Man zahlte, um zu gehen. (Die Lesebühne geht nach dieser Show in die vorgezogene Sommerpause, weil Robert eine Pause machen muss.)

Text, Drinks & Rock´n´Roll
2020 beginnt bei uns etwas Neues: Das Periplaneta TresenLesen. Konzept: Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten “Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens”. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Und das Beste ist: Der Wahnsinn ist ab sofort wöchentlich.
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 7.2.2020:
Volker Surmann (Brauseboys), Michael Bittner (Zentralkomitee Deluxe), Johannes Kubin
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €,
Volker Surmann ist Autor, Mitglied der Lesebühne Brauseboys und Chef des Satyr-Verlags. Er ist Herausgeber zahlreicher Anthologien, schrub und schreibt u.a. für Titanic, Siegessäule und Taz. Seine jüngste eigene Veröffentlichung ist Bloßmenschen. Schöner schämen für alle. Satyr-Verlag, Berlin, Februar 2017, ISBN 978-3-944035-83-3.
Michael Bittner ist in Görlitz geboren, studierte in Dresden und lebt als Autor in Berlin. Er ist Mitglied der Dresdner Lesebühne Sax Royal und der Berliner Lesebühne Zentralkomitee Deluxe. Seine jüngste Veröffentlichung ist Der Bürger macht sich Sorgen. Neue Satiren und Kolumnen, edition AZUR: Dresden 2017, ISBN 978-3-942375-30-6
Johannes Kubin ist ein bei uns gern gesehener und gehörter Singer/Songwriter und lebt in Berlin. Er singt überwiegend deutschsprachige, selbstgeschriebene Lieder, meistens solo, aber auch mit Band. Seit 2019 ist Johannes Kubin einer der vier Stracciatella Boyz.
An der Bar steht ToM Manegold.

Texte, Drinks & Rock´n´Roll
Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten “Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens”. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Und das Beste ist: Der Wahnsinn ist ab sofort wöchentlich.
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 14.2.2020:
Mareike Barmeyer (Rakete 2000), Heiko Werning (Brauseboys), Roman Shamov
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €
Mareike Barmeyer ist Autorin, hat einen Doktor in Talkshowpublikumssoziologie und ist Mitglied der Lesebühne RAKETE 2000. Sie schreibt manchmal für die Taz und hat bei uns das Buch “Ü30” veröffentlicht, was aber leider schon ausverkauft ist.
Heiko Werning ist Autor und Reptilienforscher und wohnt im Wedding. Er unterhält den Blog “Wer braucht schon Katzen”, schreibt für die taz und andere Medien und ist Mitglied der Brauseboys sowie der Reformbühne Heim und Welt. Seine jüngste Veröffentlichung ist Vom Wedding verweht. Edition Tiamat, Berlin 2017, ISBN 978-3-89320-218-8.
Roman Shamov ist Schauspieler, Sänger, Entertainer und Autor. Er hat schon sehr viel gemacht, Theater, Fernsehfilme, Hörbücher – er ist mit Rummelsnuff aufgetreten und hat als Barkeeper im Berghain gearbeitet. Seit 2010 bildet er mit Luci van Org das Duo Meystersinger. Bislang sind unter diesem Namen drei Alben veröffentlicht.
An der Bar steht ToM Manegold.

Katja Angenent liest schaurige Geschichten, Sagen und Legenden.
Am 17.02.20 liest Subkultur-Autorin Katja Angenent in Gütersloh. Andreas unterstützt mit elektronischen Klängen. Die Veranstaltung im Café Ankone beginnt um 19:00 Uhr. Eintritt: 10 Euro.
Katja Angenent, geboren 1982 in Ludwigshafen, wuchs in Duisburg auf und lebt heute in Münster und im Ruhrgebiet. Sie arbeitet als freie Journalistin und Autorin. Katja schreibt schon seit der ersten Grundschulklasse eigene Geschichten und Bücher – der Erfolg hat seit den ersten Publikationen stetig zugenommen. Sie hat in Münster und Leiden (Niederlande) Geschichte, Deutsch und Englisch studiert und steht auf alles Alte und auf vieles aus Großbritannien. Heute gehört sie zur Münsteraner Autorengruppe Semikolon und gibt Kurse für kreatives Schreiben. Unter www.nrw-alternativ.de berichtet sie über Themen und Events rund um ein Leben im bevölkerungsreichsten Bundesland abseits vom Mainstream.
In der Edition Subkultur ist ihr erster Kurzgeschichtenband „Die alte Freundin Dunkelheit“ erschienen.

Die einzige Lesebühne mit Owulrakel und Futur 2.0!
Von und mit Thomas Manegold, Matthias Niklas und Josias Ender + Gregory
Sterngäste im Februar: Marien Loha & Bent Erik Scholz
Jeden 3. Donnerstag im Monat wird im Kinosaal der Z-Bar rezitiert, souffliert, musiziert und improvisiert. Zudem beantwortet das Owulrakel eure Fragen. Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn.
Marien Loha ist Autor zweier Romane bei Periplaneta und OWUL-Ehrenmitglied.
Bent Erik Scholz ist ein Berliner Autor, Poetry Slammer, Radiomoderator, Stadtkind und passionierter Amateur.

Gary Flanell auf Ruhrgebiets-Tour im Frühjahr 2020 mit Lutz Steinbrück.
Am Donnerstag, den 20.02.20, liest Subkultur-Autor Gary Flanell in Bochum. Die Lesung mit Lutz Steinbrück im Café Neuland beginnt um 20:00 Uhr.
Gary Flanell ist Off-Kultur Journalist aus Leidenschaft. Und ein würdevoll erwachsen gewordener, immer noch praktizierender Punkrock/ Independent Musiker. Geboren 1973 in der westfälischen Provinz, zog es ihn vor über zehn Jahren nach Berlin. Hier lebt und arbeitet als Journalist, Kulturarbeiter, Musiker und Radiomoderator.
Mr. Flanell vertreibt sich die Zeit bis zum Ende gern mit dem Sammeln von kaputten Musikinstrumenten, der Gründung klangvoller (fiktiver) Bands ohne Fans sowie der Herausgabe des RENFIELD-Magazins. Und er ist Autor in der Edition Subkultur. Sein erstes Buch „Stuntman unter Wasser“ erschien 2014. 2018 folgten die Erzählungen “Angst vor blauem Himmel”.

JEDEN FREITAG TRESENLESEN
Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten “Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens”. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Talkshow, Lesebühne und AftershowParty in Einem
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 21.2.20: Subkultur Special
Joost Renders (hop on hop off buchpremiere), Christian Schmitz, Kristjan Knall
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €
Joost Renders ist aus Autor, Musiker, Schauspieler und Kulturjournalist, stammt aus den Niederlanden und wohnt in Berlin. Er sang in verschiedenen Bands, dürfte auch heute noch ein PunksNotDead- Shirt tragen, schrieb bislang Storys, Krimis, Drehbücher und für das Magazin notes. Am 21.2. feiern wir sein neues Berlin-Buch (Hop On Hop Off)
Christian Schmitz ist Historiker und Taxifahrer. Wie es zu dieser ungewöhnlichen Kombination gekommen ist, kann man u.a. in seinem Buch “Der Fuchsflüsterer vom Zeltingerplatz” nachlesen, das Geschichten aus dem Alltag eines Berliner Taxifahrers enthält. Seit dessen Veröffentlichung 2019 liest Christian Schmitz regelmäßig auf diversen Berliner Lesebühnen.
Kristjan Knall. Das Gesicht. Die Brille. Die Fellmütze. Herr Knall ist berüchtigt und auch ein bisschen berühmt. Er lebt und schreibt in Berlin und will ansonsten unerkannt bleiben. Kristjan Knall hasst den Kapitalismus und liebt Schokoladenkuchen. Er glaubt, dass die Kunst furchtbar ist und hält die Literatur für das kleinere Übel. Und jetzt ist er bei uns. In der Edition Subkultur. Wir freuen uns sehr. Er sich auch. Das bedeutet unter anderem auch, dass er gar nicht das Arschloch ist, was er so gern sein will. Viva la revolution!
An der Bar steht ToM Manegold.