- Kategorien
-
Schlagwörter
Anni Kaufhold Ava Sergeeva Bastian Mayerhofer Bella Bender Berlin Bochum Buchmesse Buchpremiere C. C. Holister Calvin Kleemann Carsten Klatte Christian Schmitz Christian Todoroski Christian von Aster Clint Lukas Comedy Daniel Marschall Dresden Duisburg Edition Drachenfliege Edition MundWerk Edition Periplaneta edition subkultur Edition Totengräber Eintritt frei Falk Fatal Felix Bartsch Gary Flanell Gütersloh Halloween Hamburg HC Roth Henrik Lode Jane Steinbrecher Jesko Habert Johannes Krätschell Joost Renders Kabarett Katja Angenent Klaus Ungerer Konzert Kristjan Knall Laander Karuso Lesebühne Lesen für Bier Lesung Liedermacher Mannheim Mareike Barmeyer Marien Loha Marion Alexa Müller Martin Riemer Maschenka Tobe Matthias Niklas Mikis Wesensbitter Nicole Altenhoff Nils Frenzel Open Stage Osnabrück OWUL Periplaneta Ralph Mönius Robert Rescue Rostock Saarbrücken sascha dinse Singer/Songwriter Stephan Hähnel Subkultur Thomas Manegold TresenLesen Twitch Verlagebesuchen Vision und Wahn Vortrag Widukind

Christian Schmitz auf der Open Stage
Open Stage Varieté ist beliebt bei gestandene Profis ebenso wie Newcomer . Die Genrevielfalt reicht von Kabarett, Chanson, Artistik und Stand Up Comedy bis hin zu Darbietungen, für die sich keine Namen finden lassen. Im Backstage warten Magier, Pantomimen und manchmal sogar Einradfahrer auf ihren Auftritt:
spektakulär bei einer Bühne mit den Massen 4×3 und einer lichten Höhe, die eine Herausforderung auch für ehrgeizige Jongleure darstellt! Kein Abend gleicht dem anderen, denn die Programmfolge wird vom wöchentlich wechselnden Moderator – einzige Konstante in diesem Konzept – erst kurz vor Vorstellungsbeginn festgelegt.
Christian Schmitz ist dort, wo Berlin stattfindet. Auf der Straße. Denn er ist Taxifahrer. In seinen Storys geht es um Gurt-Verweigerer, Zentimeterscheiße oder Rückspiegeltäter. Mal humorvoll mal nachdenklich schreibt er über Menschen und die Gespräche mit ihnen.

Literatur und Musik abseits des Mainstreams
Am Freitag, den 20. Dezember Christian Schmitz, Kristjan Knall, Martin Riemer und Mädchen aus Berlin Texte und Lieder aus der Subkultur. Sie begegnen ihrer Umwelt eher unkonventionell und beobachten genauestens alle Details. Und darüber schreiben und singen sie dann: mal polemisch überspitzt, vielleicht sogar politisch inkorrekt, mitunter sarkastisch oder auch zynisch. Und sie wollen euch daran teilhaben lassen!
Die Edition Subkultur veröffentlicht Independent-Literatur und Musik. Zwischen subtil und subversiv ist alles dabei – witzig, schräg und jenseits jener Schubladen, in die man „Szeneliteratur“ so gerne einsortiert.
Wir empfehlen, der Vorverkauf zu nutzen.
VVK 6€, AK 8€

JEDEN FREITAG TRESENLESEN
Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten “Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens”. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Talkshow, Lesebühne und AftershowParty in Einem
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 21.2.20: Subkultur Special
Joost Renders (hop on hop off buchpremiere), Christian Schmitz, Kristjan Knall
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €
Joost Renders ist aus Autor, Musiker, Schauspieler und Kulturjournalist, stammt aus den Niederlanden und wohnt in Berlin. Er sang in verschiedenen Bands, dürfte auch heute noch ein PunksNotDead- Shirt tragen, schrieb bislang Storys, Krimis, Drehbücher und für das Magazin notes. Am 21.2. feiern wir sein neues Berlin-Buch (Hop On Hop Off)
Christian Schmitz ist Historiker und Taxifahrer. Wie es zu dieser ungewöhnlichen Kombination gekommen ist, kann man u.a. in seinem Buch “Der Fuchsflüsterer vom Zeltingerplatz” nachlesen, das Geschichten aus dem Alltag eines Berliner Taxifahrers enthält. Seit dessen Veröffentlichung 2019 liest Christian Schmitz regelmäßig auf diversen Berliner Lesebühnen.
Kristjan Knall. Das Gesicht. Die Brille. Die Fellmütze. Herr Knall ist berüchtigt und auch ein bisschen berühmt. Er lebt und schreibt in Berlin und will ansonsten unerkannt bleiben. Kristjan Knall hasst den Kapitalismus und liebt Schokoladenkuchen. Er glaubt, dass die Kunst furchtbar ist und hält die Literatur für das kleinere Übel. Und jetzt ist er bei uns. In der Edition Subkultur. Wir freuen uns sehr. Er sich auch. Das bedeutet unter anderem auch, dass er gar nicht das Arschloch ist, was er so gern sein will. Viva la revolution!
An der Bar steht ToM Manegold.

JEDEN FREITAG TRESENLESEN
Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten “Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens”. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Die ultimative Mischung aus Talkshow, Lesebühne und AftershowParty
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 6.3.20:
Thilo Bock , Marien Loha, Mädchen aus Berlin
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €
THILO BOCK ist ein Berliner Autor und Entertainer. Er ist Mitglied der legendären Weddinger Lesebühne “Die Brauseboys” Er schreibt Texte für das Kabarett Die Stachelschweine. Seit 2011 gehört er zur Redaktion der Literaturzeitschrift Salbader. Von Thilo Bock sind viele Bücher erschienen, wie z.B. Das auffallend unauffällige Leben der Haushälterin Hannelore Keyn in der Villa Grassimo zu Wewelsfleth (Verbrecher Verlag 2016).
MARIEN LOHA ist eine Berliner Lesebühnenautor. Von ihm sind bei Periplaneta zwei Bücher erschienen. Er ist Ehrenmitglied der Lesebühne Ohne Wenn und Laber.
MÄDCHEN AUS BERLIN ist die Berliner Sängerin Linda, die mal Solo, mal mit zwei Begleitmusikern aufritt. Sie macht seit 2014 eigenwillige, mal lustige, mal melancholische Popmusik mit verschiedenen Einflüssen und überwiegend deutschen Texten. Sie spielt auf den Kleinkunstbühnen und auf den Straßen von Berlin.
An der Bar steht ToM Manegold.

TRESENLESEN (Pandemie-Edition)
Das Periplaneta TresenLesen ist wieder am Start. Talkshow, Lesebühne und After-Show-Party in Einem. Seuchenkonform as possible. Strictly Limited.
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 14.08.20 mit CHRISTIAN SCHMITZ
Christian Schmitz ist eigentlich mal Historiker gewesen. Dann wurde er Taxifahrer und später, wegen der großen Erlebnisdichte auf Berlins Straßen, wurde er Autor und Vorleser. Seine Berliner Taxifahrergeschichten sind in dem Band “Der Fuchsflüsterer vom Zeltinger Platz” bei uns erschienen. Er ist übrigens waschechter Berliner.
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Vorverkauf 8,- €
Es gibt die Möglichkeit zur Selbstbedienung und für kontaktloses Bezahlen. Es gibt harten Alkohol – für innen und außen – und ein angepasstes Veranstaltungskonzept. Bitte nutze den VORVERKAUF, wenn möglich mit PAYPAL! Die Anzahl der Tickets ist limitiert. Alle Teilnehmenden müssen eine Mund-Nase-Bedeckung mit sich führen. Ob sie diese auch tragen müssen … nun ja, es bleibt spannend.
Durch den Abend führt Thomas Manegold.