- Kategorien
-
Schlagwörter
Anni Kaufhold Arno Wilhelm Ava Sergeeva Bastian Mayerhofer Bella Bender Berlin Bochum Buchmesse Buchpremiere C. C. Holister Calvin Kleemann Carsten Klatte Christian Schmitz Christian Todoroski Christian von Aster Christoph Theussl Clint Lukas Comedy Daniel Marschall Dresden Duisburg Edition Drachenfliege Edition MundWerk Edition Periplaneta Edition Reimzwang edition subkultur Edition Totengräber Eintritt frei Falk Fatal Felix Bartsch Gary Flanell Gütersloh Halloween Hamburg HC Roth Henrik Lode Jan Lindner Jane Steinbrecher Jesko Habert Johannes Krätschell Joost Renders Kabarett Katja Angenent Klaus Ungerer Konzert Kristjan Knall Laander Karuso Leipzig Lesebühne Lesen für Bier Lesung Liedermacher Mannheim Mareike Barmeyer Marien Loha Marion Alexa Müller Martin Riemer Maschenka Tobe Matthias Niklas Mikis Wesensbitter Nicole Altenhoff Nils Frenzel Ole Pankow Open Stage Osnabrück OWUL Periplaneta Ralph Mönius Robert Rescue Rostock Saarbrücken sascha dinse Singer/Songwriter Stephan Hähnel Subkultur Thomas Manegold TresenLesen Twitch Verlagebesuchen Vision und Wahn Vortrag Widukind

Games & Borders
Junges Singer-Songwriter-Duo aus Berlin teilt Geschichten und Gedanken über Wichtigkeiten und Nichtigkeiten dieser Zeit. Ihre Lieder, eine Mischung aus Indie-Folk und Jazz, erzählen von der andauernden Reise, die sich Leben nennt; erzählen vom Aufbruch und Ausbruch, von Vögeln und brennenden Brücken, vom Verlorengehen und Heimkommen; von der Freiheit und der ewigen Suche nach Meer.
Das erste Album „Concert next door“ wurde Anfang 2017 aufgenommen. Das zweite Album „Games & Borders“ wurde Ende 2017 von Gänseblümchen Studios produziert und erscheint im Februar 2018.

Gary Flanells neue Geschichten
Sex und Punk und beschissene Jobs, das sind die Koordinaten am Firmament von Gary Flanells Erzählungen: Drei hoffnungsvolle Autoren begeben sich auf eine desaströse Lesereise, ein Schmalspurgangster weicht von seiner gewohnten Arbeitsroutine bei der Mafia ab, und ein Weihnachtsmann trifft bei seiner Arbeit auf Menschen, die er gerade jetzt nun wirklich nicht sehen will. Auch Tiere finden in den 33 neu entstandenen Texten ihren Slot: Auf dem letzten Laufband des Lebens findet ein Wal einen echten Freund und natürlich ist auch die kleine Spinne Pup wieder mit am Start. Zwischen magischem Realismus, Spinnerei und ganz normalem Alltag erzählt Flanell unterhaltsame Geschichten mit Augenzwinkern, skurrilen Charakteren und einem Schuss Melancholie.

Auf vielfachen Wunsch beginnt am Donnerstag, den 25.Oktober, nun die zweite Staffel unseres PhiloCafés.
Die Veranstaltung beginnt 19 Uhr. Durch den Abend führt Thomas Manegold.
Thema: HEIMAT
Gast: Peter Sekulic-Bächer
Peter Sekulic-Bächer ist Sozialpädagoge und in seiner langjährigen Tätigkeit in Wohngruppen mit Menschen jedweden Alters und unterschiedlicher Herkunft ständig mit unserem Thema konfrontiert. Er selbst ist in Oberfranken geboren und aufgewachsen, hat aber 10 Jahre seiner Kindheit in Berlin verbracht, die ihn so stark prägten, dass er 2016 mit allen seinen beruflichen und bürgerlichen Errungenschaften brach und wieder nach Berlin gezogen ist.
Das Philosophie-Café ist ein offenes Treffen für Menschen, die Lust haben, sich der Philosophie zu widmen. Vorwissen ist hierbei nicht notwendig. Es ist ein offener Raum zum Nachdenken, Überdenken und Diskutieren von eigenen Positionen zu lebensweltlichen Themen. Ziel ist es, die Philosophie zurück in den Alltag zu führen und seiner Aufgabe als Orientierungshilfe im Leben nachzukommen.
Das Treffen beginnt mit einem kurzen Input-Referat zum Thema und einem Gespräch zwischen Thomas Manegold und seinem Gast. Im Anschluss gibt es eine moderierte Diskussion, an der sich alle Teilnehmenden gern beteiligen dürfen.

Ob es Zufall ist, dass die Periplaneta-Frauen sich ausgerechnet im November das Monatsthema „Revoluzzer“ überlegt haben? Man(n) weiß es nicht … Auf jeden Fall haben sich am Montag, den 5. November, Robert Rescue und ToM Manegold den letzten Vorzeige-Revoluzzer der Berliner Lesebühnenszene Clint Lukas als Gast eingeladen. Und als musikalischen Headliner den Singer-Songwriter Levin Strehlow.
Wie immer gibt’s literarische Unterhaltung, nützliches (Un)Wissen, Musik und Kuchen. Denn wir sind die einzige Berliner Lesebühne mit eigenem Kuchenmäzen. (Danke, Heiko!)
Der Eintritt bleibt frei. Man zahlt, um zu gehen.
Vision & Wahn ist die hauseigene Lesebühne von und mit Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue. Es gibt immer ein neues Thema, zu dem wild assoziiert werden darf. Aber nicht muss.

Mikis Wesensbitter liest am Tag des Mauerfalls (Freitag, den 9. November) in der Bornholmer Straße 81a.
Die Geschichte des 9. Novembers und des Grenzübergangs Bornholmer Straße kennt jeder. Anlässlich des 29. Jubiläums des Mauerfalls liest Mikis Wesensbitter Geschichten aus den tristen Vorwendetagen, als die Kohleöfen die Luft verdunkelten, in der Eckkneipe das Bier 53 Pfennig kostete und Dauerwelle und Vokuhila die Frisuren der Saison waren. Aber natürlich liest er auch Geschichten aus der Zeit, als es keine Mauer mehr gab und niemand so richtig wusste, was als Nächstes kommt.
Bereits seit seinem Erstlingswerk „Wir hatten ja nüscht im Osten … nich ma Spaß“ etablierte sich Mikis Wesensbitter als Ost-Experte. Mit „Guten Morgen, du schöner Mehrzweckkomplex“ präsentiert er neue Geschichten aus (Ost-)Berlin.
Als Special Guest hat er sich Mark Scheppert eingeladen, der aus seinem Buch „Mauergewinner“ lesen wird.
Und natürlich darf die legendäre Tombola nicht fehlen.
DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT!
Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr.

Die Japaner rennen an Weihnachten zu KFC, die Katalanen stellen sich eine Figur mit heruntergelassener Hose in die Krippe und die Engländer hängen halt ihre Socken zum Trocknen an den Kamin. Und wir machen bei Letzterem einfach mal mit und verleihen der allmonatlichen Lesebühne des Periplaneta Verlags das Monatsthema: Sockenfetischismus.
Aus dem Anlass haben sich Thomas Manegold und Robert Rescue den Ringelsockenträger, Schöpfer der Dauerpraktikanten Ringel & Rungel und Kuchenmäzen Heiko Heller als Vorlesegast eingeladen. Für die musikalische Atmosphäre sorgt Georg von Weihersberg am Klavier.
Der Eintritt bleibt frei. Man zahlt, um zu gehen.
Vision & Wahn ist die hauseigene Lesebühne von und mit Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue. Es gibt immer ein neues Thema, zu dem wild assoziiert werden darf. Aber nicht muss.
Wir empfehlen, telefonisch Plätze zu reservieren: 030 4467 3433.

After-Work-Party und Weihnachtsfeier am Donnerstag, den 13. Dezember
Überall duftet es nach Glühwein, verbrannten Mandeln und nach frisch erlegten Tannen. Daher laden wir recht herzlich zur Periplanetarischen Weihnachtsfeier am Donnerstag, den 13. Dezember 2018, in unser Literaturcafé ein. Eintritt ist wie immer frei.
Ab 20.00 Uhr tummeln sich hier Verleger, Autoren, Mitarbeiter und allerlei bibliophile Menschen im Periplaneta Literaturcafé. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, um uns mal kennenzulernen.
Besonderes Highlight: Schrottwichteln
An diesem Abend bietet sich die einmalige Gelegenheit kitschige, unbrauchbare, witzige, unpraktische Geschenke, die man letztes Jahr erhalten hat, loszuwerden. Jeder der etwas beisteuert, bekommt natürlich auch was zurück.

Literatur und Musik abseits des Mainstreams
Am Freitag vor Weihnachten präsentieren Viola Nordsieck, Mikis Wesensbitter, Gary Flanell und Martin Riemer Texte und Lieder aus der Subkultur. Sie begegnen ihrer Umwelt eher unkonventionell. Und darüber schreiben und singen sie dann: mal polemisch überspitzt, vielleicht sogar politisch inkorrekt, mitunter sarkastisch oder auch zynisch. Und sie wollen euch daran teilhaben lassen!
Die Edition Subkultur veröffentlicht Independent-Literatur und Musik. Zwischen subtil und subversiv ist alles dabei – witzig, schräg und jenseits jener Schubladen, in die man „Szeneliteratur“ so gerne einsortiert.
Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Wir empfehlen, telefonisch Plätze zu reservieren: 030 4467 3433.

Thomas Manegold + Bastian Mayerhofer + Matthias Niklas + Gary Flanell + Ava Sergeeva @ „Lesen für Bier“
Zum Ende des Jahres veranstalten wir ein Lesen für Bier Deluxe.Wir haben uns gleich drei Vorleser eingeladen. Vorgelesen wird, was ihr so mitbringt. Egal ob Weihnachtsgedicht, Omas Häkelanleitung, ein alter Liebesbrief, Zeitungsartikel oder Strafzettel. Alles ist erlaubt! Was vorgelesen wird, wird am Abend ausgelost.
Nach der Performance könnt ihr dann entscheiden, was besser war: der Text oder der Vortrag? Siegt die Performance, bekommt der Vorleser das Bier, siegt der Text, darf der Mitbringer/Autor sich über ein Bier freuen.
Dieses Mal werfen die Vorleserinnen und Vorleser ihre eigenen Texte mit in den RIng, anstatt sie selbst vorzulesen … Es wird also spannend.
Eintritt: VVK 5 €, AK 7 €
Einlass: 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Bastian Mayerhofer ist Liedermacker. Er promovierte zur mentalen Verarbeitung von verbalem Humor. Seit 2011 hat er mit einer Mischung aus Poetry, Comedy, Schauspiel und Musik seine künstlerische Nische gefunden.
Ava Sergeeva schreibt, dichtet und leitet Projekte für Medienschaffende in Berlin. Zusammen mit ihrer Herzenskollegin Jane Steinbrecher ist sie Schirmherrin der „Taverne Zwischen Den Welten“, dem ersten monatlichen Treffen der Berliner Liverollenspielszene.
Gary Flanell ist Off-Kultur Journalist aus Leidenschaft. Und ein würdevoll erwachsen gewordener, immer noch praktizierender Punkrock/ Independent Musiker. Er lebt und arbeitet in Berlin als Journalist, Kulturarbeiter, Musiker und Radiomoderator.
Matthias Niklas ist 1980 in Mainz geboren. Irgendetwas mit Medien hat ihn 2004 nach Berlin verschlagen, wo er seitdem von einem bald schließenden Flughafen zum nächsten umzieht. Mittlerweile ist er in der Nähe von einem angekommen, der bald eröffnen soll, und zieht dort drei Kinder groß. Seine Arbeit fängt dort an, wo der Google Translator nicht weiter weiß, und er schreibt auch sonst, so viel er kann – Kurzes für Berliner Bühnen, Längeres für die geneigte Leserschaft im Internet, und Liebesgedichte für seine Freundin.
Diesmal führt Thomas Manegold allein durch das Programm, weil Herr Rescue jahresrückblickend seinen Ruhm an einem anderen Ort mehrt.
2013 startete der Poetry Slammer Lucas Fassnacht mit dem Konzept “Lesen für Bier” in Nürnberg. Seitdem erfreut es sich riesiger Begeisterung und wird im deutschsprachigen Raum weitergetragen.

Was ist ein Hipster-Bärtchen? Dieser existentiellen Frage gehen wir am Montag, den 7. Januar, bei unserer Lesebühne Vision & Wahn auf den Grund. Robert Rescue hatte probehalber etwas stehenlassen. Vielleicht ist er deswegen nicht dabei? Dafür begrüßt Gastgeber ToM gleich drei Gäste: den Münchner Kabarettisten Moses Wolff, die Berliner Biopoetikerin Anni Kaufhold und den großgewachsenen Singer-Songwriter Amazing Maze.
Vision & Wahn ist die hauseigene Lesebühne von und mit Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue. Es gibt immer ein neues Thema, zu dem wild assoziiert werden darf. Aber nicht muss.
Der Eintritt bleibt frei. Man zahlt, um zu gehen.
Wir empfehlen, telefonisch Plätze zu reservieren: 030 4467 3433