- Kategorien
-
Schlagwörter
Alisha Schulz Alma Ernst Anni Kaufhold Arno Wilhelm Ava Sergeeva Bad Vilbel Bastian Mayerhofer Bella Bender Ben Everding Berlin Braunschweig Buchmesse Buchpremiere C. C. Holister Calvin Kleemann Carsten Klatte Christian Schmitz Christian von Aster Christoph Theussl Clint Lukas Comedy Daniel Marschall David Wonschewski DDR Dirk Bernemann Dresden editin subkultur Edition Drachenfliege Edition MundWerk Edition Periplaneta Edition Reimzwang edition subkultur Edition Totengräber Eintritt frei Eva Wunderbar Falk Fatal Felix Bartsch Frankfurt am Main Gary Flanell Gary Glanell Halloween HC Roth Heiko Heller Henrik Lode Hiddenhausen Jan Lindner Jane Steinbrecher Jesko Jesko Habert Johannes Krätschell Jubiläum Kabarett Katja Angenent Kleinkunst Konzert Kristjan Knall Laander Karuso Laura-Marie Schulz Leipzig Lesebühne Lesen für Bier Lesung Liedermacher Mareike Barmeyer Marien Loha Marion Alexa Müller Mark Uriona Martin Riemer Maschenka Tobe Matthias Niklas Mikis Wesensbitter Mundwerk Nicole Altenhoff Nils Frenzel Offenes Mikro Offenes Treffen Ohne Wenn Und Laber Ole Pankow Open Mike Open Stage Osnabrück OWUL Periplaneta Periplanetanertreffen Ralph Mönius Robert Rescue Rühmchen Sarah Strehle Sarah Strehle Lesung Sascha Blach Singer/Songwriter Slam Poesi Slam-Kabarett Spoken Word Gala Stephan Hähnel Steve Bürk Subkultur Thilo Bock Thomas Manegold Treffen Trier Verlagebesuchen Viola Nordsieck Vision und Wahn Vortrag Waldshut-Tiengen Weihnachten WGT Widukind

Christian Schmitz bei der abgefahrensten Show der Hauptstadt.
Lars Redlich und Tino Andrea Honegger präsentieren einmal im Monat die berlinerischste Show der Stadt: abgedreht, lustig, laut, hochkulturell und vielseitig! Dafür laden sich die beiden Vollblut-Entertainer drei hochkarätige Gäste in Ihren Ubahn-Zug ein: Stars der Szene und die heißesten Newcomern aus Show, Comedy und Varieté machen jeden Abend so zu einem einmaligen Erlebnis!
Am Mittwoch, den 29. Mai 2019, ist Christian Schmitz mit dabei. Der Berliner Autor ist dort, wo Berlin stattfindet. Auf der Straße. Denn er ist Taxifahrer. In seinen Storys geht es um Gurt-Verweigerer, Zentimeterscheiße oder Rückspiegeltäter. Mal humorvoll mal nachdenklich schreibt er über Menschen und die Gespräche mit ihnen.

Die allmonatliche Lesebühne des Periplaneta Verlags begrüßt als Gäste den Berliner Autor Henrik Lode und das Singer-Songwriter-Duo Two Oceans.
Unser Monatsthema lautet „Rücktritt“.
Vision & Wahn ist die hauseigene Lesebühne von und mit Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue. Es gibt immer ein neues Thema, zu dem wild assoziiert werden darf. Aber nicht muss.
Der Eintritt bleibt frei. Man zahlt, um zu gehen.
Wir empfehlen, telefonisch Plätze zu reservieren: 030 4467 3433.

Am Montag, den 7. Oktober, begrüßt unsere Lesebühne Vision & Wahn den Berliner Autor Henrik Lode. Außerdem wird uns und euch die einzige Singer-Songwriterin, die so spielt, wie sie heißt, musikalisch verzaubern: Eva Wunderbar.
Das Oktober-Thema wurde mal wieder ganz demokratisch von allen bestimmt: der Übersetzer-Fehler.
Vision & Wahn ist die hauseigene Lesebühne von und mit Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue. Es gibt immer ein neues Thema, zu dem wild assoziiert werden darf. Aber nicht muss.
Der Eintritt bleibt frei. Man zahlt, um zu gehen.
Wir empfehle, Plätze telefonisch zu reservieren: 030 4467 3433.

Schauergeschichten im Rahmen des Autumn Moon Festivals.
Das alternative Musikfestival in der Rattenfängerstadt präsentiert im Rahmenprogramm Lesungen und Workshops im gemütlichen Orientzelt, wo Kissen und Teppiche darauf warten, dass ihr euch niederlasst. Am Mittwoch, den 18. Oktober, erwartet euch Katja Angenent im Lesezelt und liest Schauriges aus ihrem Kurzgeschichtenband „Die alte Freundin Dunkelheit“. Der Eintritt ist frei.
Sie ist zurückgekehrt. Die alte Freundin Dunkelheit spielt die heimliche Hauptrolle in den zwanzig Kurzgeschichten über Sünde, Wahnsinn und Tod. Sie schickt unerwünschte Besucher aus dem Jenseits, die in finsteren Klosterkellern oder auf nebelumwundenen Friedhöfen warten. Sie sendet ihre grotesken Gestalten der Nacht zu Grafen in verfallende Burgen, in verlassene Psychiatrien und einsame Wälder.

Schauergeschichten im Rahmen des Autumn Moon Festivals.
Das alternative Musikfestival in der Rattenfängerstadt präsentiert im Rahmenprogramm Lesungen und Workshops im gemütlichen Orientzelt, wo Kissen und Teppiche darauf warten, dass ihr euch niederlasst. Am Mittwoch, den 18. Oktober, erwartet euch Katja Angenent im Lesezelt und liest Schauriges aus ihrem Kurzgeschichtenband „Die alte Freundin Dunkelheit“. Der Eintritt ist frei.
Sie ist zurückgekehrt. Die alte Freundin Dunkelheit spielt die heimliche Hauptrolle in den zwanzig Kurzgeschichten über Sünde, Wahnsinn und Tod. Sie schickt unerwünschte Besucher aus dem Jenseits, die in finsteren Klosterkellern oder auf nebelumwundenen Friedhöfen warten. Sie sendet ihre grotesken Gestalten der Nacht zu Grafen in verfallende Burgen, in verlassene Psychiatrien und einsame Wälder.

Katja Angenent liest im Rahmen von „50 Jahre Verband deutscher Schriftsteller – 50 literarische Miniaturen“.
In ihren Schauergeschichten erzählt Katja Angenent aus der Vergangenheit und der Gegenwart von Wölfen, Königen und ganz normalen Menschen, welche die Begegnung mit dem Unbekannten fürchten und ihm doch nicht entkommen können.
Sie ist zurückgekehrt. Die alte Freundin Dunkelheit spielt die heimliche Hauptrolle in den zwanzig Kurzgeschichten über Sünde, Wahnsinn und Tod. Sie schickt unerwünschte Besucher aus dem Jenseits, die in finsteren Klosterkellern oder auf nebelumwundenen Friedhöfen warten. Sie sendet ihre grotesken Gestalten der Nacht zu Grafen in verfallende Burgen, in verlassene Psychiatrien und einsame Wälder.
Katja liest im Rahmen des Lesemarathons zur „Prime Time Crime“ von 19.30 – 20.30 Uhr ihre Kurzgeschichte „Abendessen“. Die gesamte Veranstaltung geht von 17.00 bis 22.00 Uhr und ist für alle Interessierten kostenfrei zugänglich.

Katja Angenent präsentiert schaurige Geschichten und gruselige Töne in der Kulturetage der Stadtbücherei.
Sie ist zurückgekehrt. Die alte Freundin Dunkelheit spielt die heimliche Hauptrolle in den zwanzig Kurzgeschichten über Sünde, Wahnsinn und Tod. Sie schickt unerwünschte Besucher aus dem Jenseits, die in finsteren Klosterkellern oder auf nebelumwundenen Friedhöfen warten. Sie sendet ihre grotesken Gestalten der Nacht zu Grafen in verfallende Burgen, in verlassene Psychiatrien und einsame Wälder.
In ihren Schauergeschichten erzählt Katja Angenent aus der Vergangenheit und der Gegenwart von Wölfen, Königen und ganz normalen Menschen, welche die Begegnung mit dem Unbekannten fürchten und ihm doch nicht entkommen können.

Katja Angenent und Jana Jeworreck bei klang text ruhr.
Sie ist zurückgekehrt. Die alte Freundin Dunkelheit spielt die heimliche Hauptrolle in den zwanzig Kurzgeschichten über Sünde, Wahnsinn und Tod. Sie schickt unerwünschte Besucher aus dem Jenseits, die in finsteren Klosterkellern oder auf nebelumwundenen Friedhöfen warten. Sie sendet ihre grotesken Gestalten der Nacht zu Grafen in verfallende Burgen, in verlassene Psychiatrien und einsame Wälder.
In ihren Schauergeschichten erzählt Katja Angenent aus der Vergangenheit und der Gegenwart von Wölfen, Königen und ganz normalen Menschen, welche die Begegnung mit dem Unbekannten fürchten und ihm doch nicht entkommen können.
Während die zwei Autorinnen lesen wird Livejazz improvisiert.