- Kategorien
-
Schlagwörter
Alma Ernst Anni Kaufhold Arno Wilhelm Ava Sergeeva Bastian Mayerhofer Bella Bender Ben Everding Berlin Buchmesse Buchpremiere C. C. Holister Calvin Kleemann Christian Schmitz Christian von Aster Christoph Theussl Clint Lukas Comedy Daniel Marschall David Wonschewski DDR Dresden editin subkultur Edition Drachenfliege Edition MundWerk Edition Periplaneta Edition Reimzwang edition subkultur Edition Totengräber Eintritt frei Eva Wunderbar Frankfurt am Main Gary Flanell Gary Glanell HC Roth Heiko Heller Henrik Lode Hiddenhausen Jan Lindner Jane Steinbrecher Jesko Habert Johannes Krätschell Kabarett Katja Angenent Kleinkunst Konzert Kristjan Knall Laander Karuso Leipzig Lesebühne Lesen für Bier Lesung Liedermacher Mareike Barmeyer Marien Loha Marion Alexa Müller Mark Uriona Martin Riemer Maschenka Tobe Matthias Niklas Mikis Wesensbitter Mundwerk Nicole Altenhoff Nils Frenzel Offenes Mikro Offenes Treffen Ohne Wenn Und Laber Ole Pankow Open Mike Open Stage Osnabrück OWUL Periplaneta Periplanetanertreffen Ralph Mönius Robert Rescue Sarah Strehle Sarah Strehle Lesung Sascha Blach Slam Poesi Slam-Kabarett Spoken Word Gala Stephan Hähnel Steve Bürk Subkultur Thilo Bock Thomas Manegold Verlagebesuchen Viola Nordsieck Vision und Wahn Vortrag Waldshut-Tiengen Widukind

Guten Morgen, du schöner Mehrzweckkomplex
Am Samstag, den 13. Oktober, stellt Mikis Wesensbitter sein neuestes Buch im Skullcrusher Dresden vor.
Mikis Wesensbitters neues Werk ist eine Hommage an die schönste Stadt der Welt, eine tiefe Verneigung vor Ost-Berlin. So wie es einmal war, oder auch nur vielleicht einmal war. Eine Stadt mit rauen Sitten, voll von betrunkenen Unikaten und natürlich mit außerirdischen Gästen.
Der Berliner Autor schweift in seinen Geschichten durch die Zeit, von den wilden Siebzigern, als im Kindergarten NVA-Soldaten gemalt werden mussten, über die kaputten Achtziger mit Ostrock, Revolte und dem großen Knall, bis in die Gegenwart.
Und dabei wird kein Auge trocken bleiben, denn erneut zeigt der Autor, dass er es aufs Beste versteht, die Zuhörer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitzunehmen, die unvergessen bleibt.
Nach seinem punkigen Wendejahr-Tagebuch „Wir hatten ja nüscht im Osten…‘nich ma Spaß!“ und dem Roadmovie-Roman „Hört Franka eigentlich noch Black Metal?“ folgt nun der dritte Streich.

Gary Flanells neue Geschichten
Sex und Punk und beschissene Jobs, das sind die Koordinaten am Firmament von Gary Flanells Erzählungen: Drei hoffnungsvolle Autoren begeben sich auf eine desaströse Lesereise, ein Schmalspurgangster weicht von seiner gewohnten Arbeitsroutine bei der Mafia ab, und ein Weihnachtsmann trifft bei seiner Arbeit auf Menschen, die er gerade jetzt nun wirklich nicht sehen will. Auch Tiere finden in den 33 neu entstandenen Texten ihren Slot: Auf dem letzten Laufband des Lebens findet ein Wal einen echten Freund und natürlich ist auch die kleine Spinne Pup wieder mit am Start. Zwischen magischem Realismus, Spinnerei und ganz normalem Alltag erzählt Flanell unterhaltsame Geschichten mit Augenzwinkern, skurrilen Charakteren und einem Schuss Melancholie.

Mikis Wesensbitter liest am Tag des Mauerfalls (Freitag, den 9. November) in der Bornholmer Straße 81a.
Die Geschichte des 9. Novembers und des Grenzübergangs Bornholmer Straße kennt jeder. Anlässlich des 29. Jubiläums des Mauerfalls liest Mikis Wesensbitter Geschichten aus den tristen Vorwendetagen, als die Kohleöfen die Luft verdunkelten, in der Eckkneipe das Bier 53 Pfennig kostete und Dauerwelle und Vokuhila die Frisuren der Saison waren. Aber natürlich liest er auch Geschichten aus der Zeit, als es keine Mauer mehr gab und niemand so richtig wusste, was als Nächstes kommt.
Bereits seit seinem Erstlingswerk „Wir hatten ja nüscht im Osten … nich ma Spaß“ etablierte sich Mikis Wesensbitter als Ost-Experte. Mit „Guten Morgen, du schöner Mehrzweckkomplex“ präsentiert er neue Geschichten aus (Ost-)Berlin.
Als Special Guest hat er sich Mark Scheppert eingeladen, der aus seinem Buch „Mauergewinner“ lesen wird.
Und natürlich darf die legendäre Tombola nicht fehlen.
DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT!
Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr.

Literatur und Musik abseits des Mainstreams
Am Freitag vor Weihnachten präsentieren Viola Nordsieck, Mikis Wesensbitter, Gary Flanell und Martin Riemer Texte und Lieder aus der Subkultur. Sie begegnen ihrer Umwelt eher unkonventionell. Und darüber schreiben und singen sie dann: mal polemisch überspitzt, vielleicht sogar politisch inkorrekt, mitunter sarkastisch oder auch zynisch. Und sie wollen euch daran teilhaben lassen!
Die Edition Subkultur veröffentlicht Independent-Literatur und Musik. Zwischen subtil und subversiv ist alles dabei – witzig, schräg und jenseits jener Schubladen, in die man „Szeneliteratur“ so gerne einsortiert.
Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Wir empfehlen, telefonisch Plätze zu reservieren: 030 4467 3433.

Post Mortem am Freitag, den 8. Februar, bei Periplaneta
Simone ist von den Toten zurückgekehrt. Zusammen mit Arthur und Ernesto, die ihr sonderbares Schicksal teilen, sucht sie in einer fremden Zukunft nach Antworten. Bill leidet an Schizophrenie und glaubt, unsterblich zu sein. Zoe ist unheilbar krank und weiß, dass sie bald sterben wird. Max hofft auf die Biographen, die nach seinem Tod von ihm erzählen werden. Immer wieder berühren sich die Geschichten dieser so verschiedenen Menschen.
Während die Toten an ihrem neuen Leben verzweifeln, wünschen sich die Lebenden nur eines: Unsterblichkeit.
Martins Riemers Debüt ist ein kühner Roman, ein surreal-philosophisches Abenteuer, das uns mit den großen Fragen nach Vergänglichkeit und Ewigkeit, Wahrheit und Illusion zu konfrontiert.
Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Wir empfehlen, telefonisch Plätze zu reservieren: 030 4467 3433.

Lust, mal wieder angeschrien zu werden? So richtig unter die Gürtellinie zu bekommen? Die Welt grundlos schlechter zu machen? Dann kommt vorbei zur Lesung von Kristjan Knall: „Neukölln – ein Elendsbezirk schießt zurück“!

Mark Scheppert und Mikis Wesenbitter lesen Geschichten aus Ostberlin. Torsten Höhle untermalt die Lesung mit Videoprojektionen. Eine Reise in die Vergangenheit: In den Kindergarten, zum Pioniernachmittag, zu Undergroundkonzerten im Jugendklub und natürlich der ersten Liebe!
Der Eintritt ist frei!

Iron Henning & Mikis Wesensbitter laden zu einer Reise in den Osten ein.
Mit Geschichten aus der Mauerstadt und dem ehemaligen Sowjetreich. Von sozialisten Kindergartentanten, bestechlichen Grenzbeamten und Gastschülern aus Äthopien….
Das wird ein Spaß!

Literatur und Musik abseits des Mainstreams
Am Freitag, den 21. Juni präsentieren Christian Schmitz, Gary Flanell, Kristjan Knall, Viola Nordsick und Stefan D. Texte und Lieder aus der Subkultur. Sie begegnen ihrer Umwelt eher unkonventionell und beobachten genauestens alle Details. Und darüber schreiben und singen sie dann: mal polemisch überspitzt, vielleicht sogar politisch inkorrekt, mitunter sarkastisch oder auch zynisch. Und sie wollen euch daran teilhaben lassen!
Die Edition Subkultur veröffentlicht Independent-Literatur und Musik. Zwischen subtil und subversiv ist alles dabei – witzig, schräg und jenseits jener Schubladen, in die man „Szeneliteratur“ so gerne einsortiert.
Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Wir empfehlen, telefonisch Plätze zu reservieren: 030 4467 3433.

Literatur und Musik abseits des Mainstreams
Am Freitag, den 27. September präsentieren Christian Schmitz, Kristjan Knall, Philipp Baar, Daniel Marschall und Mädchen aus Berlin Texte und Lieder aus der Subkultur. Sie begegnen ihrer Umwelt eher unkonventionell und beobachten genauestens alle Details. Und darüber schreiben und singen sie dann: mal polemisch überspitzt, vielleicht sogar politisch inkorrekt, mitunter sarkastisch oder auch zynisch. Und sie wollen euch daran teilhaben lassen!
Die Edition Subkultur veröffentlicht Independent-Literatur und Musik. Zwischen subtil und subversiv ist alles dabei – witzig, schräg und jenseits jener Schubladen, in die man „Szeneliteratur“ so gerne einsortiert.
Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Wir empfehlen, telefonisch Plätze zu reservieren: 030 4467 3433.