- Kategorien
-
Schlagwörter
Alisha Schulz Alma Ernst Anni Kaufhold Arno Wilhelm Ava Sergeeva Bad Vilbel Bastian Mayerhofer Bella Bender Ben Everding Berlin Braunschweig Buchmesse Buchpremiere C. C. Holister Calvin Kleemann Carsten Klatte Christian Schmitz Christian von Aster Christoph Theussl Clint Lukas Comedy Daniel Marschall David Wonschewski DDR Dirk Bernemann Dresden editin subkultur Edition Drachenfliege Edition MundWerk Edition Periplaneta Edition Reimzwang edition subkultur Edition Totengräber Eintritt frei Eva Wunderbar Falk Fatal Felix Bartsch Frankfurt am Main Gary Flanell Gary Glanell Halloween HC Roth Heiko Heller Henrik Lode Hiddenhausen Jan Lindner Jane Steinbrecher Jesko Jesko Habert Johannes Krätschell Jubiläum Kabarett Katja Angenent Kleinkunst Konzert Kristjan Knall Laander Karuso Laura-Marie Schulz Leipzig Lesebühne Lesen für Bier Lesung Liedermacher Mareike Barmeyer Marien Loha Marion Alexa Müller Mark Uriona Martin Riemer Maschenka Tobe Matthias Niklas Mikis Wesensbitter Mundwerk Nicole Altenhoff Nils Frenzel Offenes Mikro Offenes Treffen Ohne Wenn Und Laber Ole Pankow Open Mike Open Stage Osnabrück OWUL Periplaneta Periplanetanertreffen Ralph Mönius Robert Rescue Rühmchen Sarah Strehle Sarah Strehle Lesung Sascha Blach Singer/Songwriter Slam Poesi Slam-Kabarett Spoken Word Gala Stephan Hähnel Steve Bürk Subkultur Thilo Bock Thomas Manegold Treffen Trier Verlagebesuchen Viola Nordsieck Vision und Wahn Vortrag Waldshut-Tiengen Weihnachten WGT Widukind

KÜRBIS SEIN FÜR EINE NACHT!
Am Mittwoch, den 31. Oktober, feiern wir Halloween – die coolere Variante von Allerheiligen. Das Fest geht auf eine irische Legende zurück, in der ein gewisser Jack den Teufel kidnappte und der Teufel sich mit einer Rübe freikaufte, in die Jack eine glühende Kohle legte und so durchs Dunkel fand. Überall, wo Wald und Bier ausreichend vorhanden sind, entstehen solche Geschichten.
Als die Iren dann nach Amerika auswanderten, gab es plötzlich keine Rüben mehr, die man aushöhlen konnte. Und so wurde der Kürbis zur Ersatzrübe …
Nach dem schaurig-schönen Halloween im letzten Jahr, werden wir auch 2018 wieder entsprechende Geschichten präsentieren. Gruseliges aus eigener Herstellung und dazu ein paar Klassiker von Menschen, die schon tot sind.
Dazu kredenzen wir zünftig Bier und echte Grusel-Musik. Denn wir haben Caspar Pan geladen. Texte gibt es von Marien Loha, Sascha Dinse, Thomas Manegold und Sarah Strehle.

Die einzige Lesebühne mit Owulrakel und Futur 2.0!
Von und mit Thomas Manegold, Matthias Niklas und Josias Ender + Gregory
Sterngäste im März: Marien Loha & Jane Steinbrecher.
Jeden 3. Donnerstag im Monat wird im Kinosaal der Z-Bar rezitiert, souffliert, musiziert und improvisiert. Zudem beantwortet das Owulrakel eure Fragen.
Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn.
Die Sterngäste:
Jane Steinbrecher arbeitet als freie Übersetzerin und Schriftstellerin. Sie verlässt das Haus nie ohne Buch und schreibt oft noch mit der Hand vor: Gegenwartsliteratur, Fantasy und auch Lyrik. Neben dem Schreiben hat sie noch ein paar nicht ganz so obskure Hobbys. Jane ist passionierte Live-Rollenspielerin und singt auch manchmal vor Publikum.
Marien Loha wurde gar nicht so lang vor dem Mauerfall in Berlin geboren. Mit zarten sechs Jahren begann ein straffer Lebenslauf, der stark nach einem weiteren, emsigen Hamster im Laufrad aussieht: Schule, Ausbildung, Arbeit, heute selbstständig. Doch das augenscheinlich (system)treudoofe Pelztierchen wurde dankenswerterweise schon immer zum eigenständigen Denken erzogen. Das Hamsterrad kann er wie die meisten zwar nicht verlassen, dreht es aber nur so wenig wie möglich und so schnell wie nötig.

Bier & Bücher, Tee & Texte.
Im Literaturcafé des Periplaneta Verlags kannst Du Dich einen ganzen Tag lang ungezwungen vergnügen, unseren Darbietungen lauschen, Dich bei einem Kalt- oder Heißgetränk durch das Sortiment blättern – oder sogar mitmachen. Zu jeder vollen Stunde gibt es einen Kultur-Quickie: Interessantes über die Arbeit eines Independent-Verlags oder eine Mini-Lesungen.
Zudem bieten wir Autor*innen die Möglichkeit eines zehnminütigen Speed-Coachings. Egal, ob Fragen zum Exposé, zur Webpräsenz oder zur Lesung vor Publikum etc.pp. – wir geben Tipps, worauf zu achten ist.
Feier mit uns das Buch, das Hörbuch und das E-Book, die Theke ist geöffnet und das Mikro ist an. Das Periplaneta-Team freut sich auf Deinen Besuch!
Du kannst jederzeit und ohne Reservierung bei uns vorbeischauen – nur für das Speed-Coaching ist eine Anmeldung erforderlich, da die Slots unserer Lektoren begrenzt sind: events@periplaneta.com
Das Programm in der Übersicht:
14.00 Uhr Vortrag mit ToM Manegold: Wie kommt das Buch zum Leser
15.00 Uhr Lesung mit Matthias Niklas „Laut Los Zweifeln“
16.00 Uhr Vortag mit Swantje Niemann: Realistische Fantasy?!
17.00 Uhr Lesung mit Ralph Mönius „Grimmatorium“
20.00 Uhr Fantastische Lesenacht Spezial: Nacht der Drachenfliegerinnen