- Kategorien
-
Schlagwörter
Alisha Schulz Alma Ernst Anni Kaufhold Arno Wilhelm Ava Sergeeva Bad Vilbel Bastian Mayerhofer Bella Bender Ben Everding Berlin Braunschweig Buchmesse Buchpremiere C. C. Holister Calvin Kleemann Carsten Klatte Christian Schmitz Christian von Aster Christoph Theussl Clint Lukas Comedy Daniel Marschall David Wonschewski DDR Dirk Bernemann Dresden editin subkultur Edition Drachenfliege Edition MundWerk Edition Periplaneta Edition Reimzwang edition subkultur Edition Totengräber Eintritt frei Eva Wunderbar Falk Fatal Felix Bartsch Frankfurt am Main Gary Flanell Gary Glanell Halloween HC Roth Heiko Heller Henrik Lode Hiddenhausen Jan Lindner Jane Steinbrecher Jesko Jesko Habert Johannes Krätschell Jubiläum Kabarett Katja Angenent Kleinkunst Konzert Kristjan Knall Laander Karuso Laura-Marie Schulz Leipzig Lesebühne Lesen für Bier Lesung Liedermacher Mareike Barmeyer Marien Loha Marion Alexa Müller Mark Uriona Martin Riemer Maschenka Tobe Matthias Niklas Mikis Wesensbitter Mundwerk Nicole Altenhoff Nils Frenzel Offenes Mikro Offenes Treffen Ohne Wenn Und Laber Ole Pankow Open Mike Open Stage Osnabrück OWUL Periplaneta Periplanetanertreffen Philipp Bar Ralph Mönius Robert Rescue Rühmchen Sarah Strehle Sarah Strehle Lesung Sascha Blach Singer/Songwriter Slam Poesi Slam-Kabarett Spoken Word Gala Stephan Hähnel Steve Bürk Subkultur Thilo Bock Thomas Manegold Treffen Trier Verlagebesuchen Viola Nordsieck Vision und Wahn Vortrag Waldshut-Tiengen Weihnachten WGT Widukind

After-Work-Party und Weihnachtsfeier am Donnerstag, den 13. Dezember
Überall duftet es nach Glühwein, verbrannten Mandeln und nach frisch erlegten Tannen. Daher laden wir recht herzlich zur Periplanetarischen Weihnachtsfeier am Donnerstag, den 13. Dezember 2018, in unser Literaturcafé ein. Eintritt ist wie immer frei.
Ab 20.00 Uhr tummeln sich hier Verleger, Autoren, Mitarbeiter und allerlei bibliophile Menschen im Periplaneta Literaturcafé. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, um uns mal kennenzulernen.
Besonderes Highlight: Schrottwichteln
An diesem Abend bietet sich die einmalige Gelegenheit kitschige, unbrauchbare, witzige, unpraktische Geschenke, die man letztes Jahr erhalten hat, loszuwerden. Jeder der etwas beisteuert, bekommt natürlich auch was zurück.

Periplaneta präsentiert die 13. MundWerk Spoken Word Gala im Zimmer 16
Am Samstag, den 10. August 2019, präsentieren wir euch wieder ein „Best Of“ aus der Lesebühnen- und Poetry-Slam-Szene. Erstmals im Zimmer 16 in Berlin Pankow. Für euch auf der Bühne lesen, auswendigen und performen Samson, Johannes Krätschell, Annette Flemig und Jane Steinbrecher.
Außerdem präsentiert der Liedermacher Mathias Wildenbruch Comedy-Songs aus den Brennpunkten Berlins.
Durch das Programm moderiert sich Conférencier Thomas Manegold.
MundWerk Buchstand vor Ort!
Einlass: 20.30 Uhr
Beginn: 21.00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 12,- €, erm. 6,- €
MundWerk. So heißt das Label, unter dem der Periplaneta-Verlag seit 2008 Spoken-Word-Literatur veröffentlicht. Und MundWerk ist auch der Name der Spoken Word Gala, die seit 6 Jahren erfolgreich in Berlin und in anderen Städten stattfindet.
Samson ist Slam Poet, Moderator, Veranstalter und Comedian. Angefangen hat er 2010 als Singer-Songwriter, im Frühjahr 2015 folgte der erste Poetry-Slam-Auftritt. Er hat das Genre der WG-Prosa neu belebt, seine stets humoristischen Geschichten bestreitet er gemeinsam mit seinem Mitbewohner Heiner. Das ist sein Mitbewohner. Der heißt Heiner.
Johannes Krätschell ist noch ein echter Berliner. Meist steht er auf den Lesebühnen Berlins nicht allein im Mittelpunkt, sondern hat seinen Nachbarn „Hupe“ mit dabei. Mit seinem Auf-ewig-Erzrivalen Benjamin Kindervatter bestreitet er regelmäßig das „Leseduell“.
Annette Flemig ist Jahrgang 1979, lebt und arbeitet in Berlin. Sie schimpft sich „staatlich anerkannte Kindheitspädagogin“ und verzieht Kinder. Und deren Eltern.
Seit 2008 ist sie nicht nur auf Berliner Bühnen unterwegs, sondern moderiert u.a. den Tempel Slam.
Jane Steinbrecher arbeitet als freie Übersetzerin und Schriftstellerin. Auf den Berliner Bühnen ist sie seit 2018 unterwegs. Neben dem Schreiben hat sie noch ein paar nicht ganz so obskure Hobbys. Jane ist passionierte Live-Rollenspielerin und singt auch manchmal vor Publikum.
Liedermacher Mathias Wildenbruch beschäftigt sich in seinen Liedern auf kabarettistische Art mit der Überwindung von Missständen und Unzufriedenheit. Eine Halskrause zur Depressionsbewältigung, zufälliger Aggressionsabbau mit Boxhandschuhen, eigenwillige Heiratszeremonien in Randbezirken – das sind Themen, die ihn bewegen. Im Januar ist sein Debütalbum „Amazing Maze“ erschienen.