- Kategorien
-
Schlagwörter
Alisha Schulz Alma Ernst Anni Kaufhold Arno Wilhelm Ava Sergeeva Bad Vilbel Bastian Mayerhofer Bella Bender Ben Everding Berlin Braunschweig Buchmesse Buchpremiere C. C. Holister Calvin Kleemann Carsten Klatte Christian Schmitz Christian von Aster Christoph Theussl Clint Lukas Comedy Daniel Marschall David Wonschewski DDR Dirk Bernemann Dresden editin subkultur Edition Drachenfliege Edition MundWerk Edition Periplaneta Edition Reimzwang edition subkultur Edition Totengräber Eintritt frei Eva Wunderbar Falk Fatal Felix Bartsch Frankfurt am Main Gary Flanell Gary Glanell Halloween HC Roth Heiko Heller Henrik Lode Hiddenhausen Jan Lindner Jane Steinbrecher Jesko Jesko Habert Johannes Krätschell Jubiläum Kabarett Katja Angenent Kleinkunst Konzert Kristjan Knall Laander Karuso Laura-Marie Schulz Leipzig Lesebühne Lesen für Bier Lesung Liedermacher Mareike Barmeyer Marien Loha Marion Alexa Müller Mark Uriona Martin Riemer Maschenka Tobe Matthias Niklas Mikis Wesensbitter Mundwerk Nicole Altenhoff Nils Frenzel Offenes Mikro Offenes Treffen Ohne Wenn Und Laber Ole Pankow Open Mike Open Stage Osnabrück OWUL Periplaneta Periplanetanertreffen Ralph Mönius Robert Rescue Rühmchen Sarah Strehle Sarah Strehle Lesung Sascha Blach Singer/Songwriter Slam Poesi Slam-Kabarett Spoken Word Gala Stephan Hähnel Steve Bürk Subkultur Thilo Bock Thomas Manegold Treffen Trier Verlagebesuchen Viola Nordsieck Vision und Wahn Vortrag Waldshut-Tiengen Weihnachten WGT Widukind

Die einzige Lesebühne mit Owulrakel und Futur 2.0!
Von und mit Thomas Manegold, Matthias Niklas und diesmal leider nicht mit Josias Ender + Gregory. Deswegen gibt es gleich zwei großartige Sterngäste im April.
Mathias Wildenbruch an der Gitarre. In seinen Liedern beschäftigt er sich auf kabarettistische Art mit der Überwindung von Missständen und Unzufriedenheit. Eine Halskrause zur Depressionsbewältigung, zufälliger Aggressionsabbau mit Boxhandschuhen, eigenwillige Heiratszeremonien in Randbezirken – das sind Themen, die ihn bewegen.
Christian Schmitz ist dort, wo Berlin stattfindet. Auf der Straße. Denn er ist Taxifahrer. In seinen Storys geht es um Gurt-Verweigerer, Zentimeterscheiße oder Rückspiegeltäter. Mal humorvoll mal nachdenklich schreibt er über Menschen und die Gespräche mit ihnen.
Jeden 3. Donnerstag im Monat wird im Kinosaal der Z-Bar rezitiert, souffliert, musiziert und improvisiert. Zudem beantwortet das Owulrakel eure Fragen.
Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn.

Bier & Bücher, Tee & Texte.
Im Literaturcafé des Periplaneta Verlags kannst Du Dich einen ganzen Tag lang ungezwungen vergnügen, unseren Darbietungen lauschen, Dich bei einem Kalt- oder Heißgetränk durch das Sortiment blättern – oder sogar mitmachen. Zu jeder vollen Stunde gibt es einen Kultur-Quickie: Interessantes über die Arbeit eines Independent-Verlags oder eine Mini-Lesungen.
Zudem bieten wir Autor*innen die Möglichkeit eines zehnminütigen Speed-Coachings. Egal, ob Fragen zum Exposé, zur Webpräsenz oder zur Lesung vor Publikum etc.pp. – wir geben Tipps, worauf zu achten ist.
Feier mit uns das Buch, das Hörbuch und das E-Book, die Theke ist geöffnet und das Mikro ist an. Das Periplaneta-Team freut sich auf Deinen Besuch!
Du kannst jederzeit und ohne Reservierung bei uns vorbeischauen – nur für das Speed-Coaching ist eine Anmeldung erforderlich, da die Slots unserer Lektoren begrenzt sind: events@periplaneta.com
Das Programm in der Übersicht:
14.00 Uhr Vortrag mit ToM Manegold: Wie kommt das Buch zum Leser
15.00 Uhr Lesung mit Matthias Niklas „Laut Los Zweifeln“
16.00 Uhr Vortag mit Swantje Niemann: Realistische Fantasy?!
17.00 Uhr Lesung mit Ralph Mönius „Grimmatorium“
20.00 Uhr Fantastische Lesenacht Spezial: Nacht der Drachenfliegerinnen

Lesung mit Slam Poet und Lesebühnenautor Matthias Niklas
Darf man Kinder in diese Welt setzen? Kommen Katzen in den Himmel? Und sind Praktikanten die besseren Mitarbeiter?
Matthias Niklas stellt gerne Dinge in Frage. Antworten findet er dabei nicht oft, aber es ist ein Fest, ihn bei der Suche zu begleiten.
Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Bereits zum vierten Mal findet die Aktion #Verlagebesuchen statt. Vom 4. bis 10. Mai öffnen wieder deutschlandweit Verlage ihre Türen und gewähren Einblick in ihre Arbeit. Auch in diesem Jahr präsentieren wir euch wieder ein vielfältiges Kulturprogramm. Ab 14.00 Uhr gibt es bei uns zu jeder vollen Stunde einen Kultur-Quickie: Interessantes über die Arbeit eines Independent-Verlags, Mini-Lesungen oder Wissenswertes über Bücher.
Das Samstagsprogramm in der Übersicht:
14.00 Uhr Vortrag mit ToM Manegold: Wie kommt das Buch zum Leser
15.00 Uhr Lesung mit Matthias Niklas „Laut Los Zweifeln“
16.00 Uhr Vortag mit Swantje Niemann: Realistische Fantasy?!
17.00 Uhr Lesung mit Ralph Mönius „Grimmatorium“
20.00 Uhr Fantastische Lesenacht Spezial: Nacht der Drachenfliegerinnen

Die einzige Lesebühne mit Owulrakel und Futur 2.0!
Von und mit Thomas Manegold, Matthias Niklas und Josias Ender + Gregory
Sterngästin im Mai: Alina Sprenger
Jeden 3. Donnerstag im Monat wird im Kinosaal der Z-Bar rezitiert, souffliert, musiziert und improvisiert. Zudem beantwortet das Owulrakel eure Fragen.
Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn.
Die Sterngästin:
Die waschechte Berlinerin verbindet in ihren Texten scharfen Witz mit pointierter Fantasie. Mit ihrer vom Berliner Alltag geprägten Poesie hat sie die Slam Szene der Stadt vor 2 Jahren betreten und ist jetzt kaum noch von ihr wegzudenken.

Jubiläumsfeier mit Programm
10 Jahre ist es her, dass der Periplaneta Verlag ein Zuhause in der Bornholmer Straße 81a fand. Tagsüber ein Ort für kreative Arbeit und abends eine Bühne für alles, was die Welt retten kann: Lesebühnen, Konzerte, Kino, Kabarett, Fachvorträge …
Am Freitag, den 24. Mai, möchten wir dieses großartige Jubiläum feiern. Mit Laudatio, Häppchen, Nostalgie und allem, was noch dazu gehört. Schließlich wird man nur ein Mal 10!
Das Abendprogramm gestalten neben den Periplanetanern auch Brauseboy Robert Rescue, Schuld-und-Bühner Clint Lukas, Larperin Ava Sergeeva, Dichtungsringer Matthias Niklas und die Berliner Musiker Josias Ender + Gregory und Matthias Wildenbruch mit.
Der Eintritt ist frei. Kommt vorbei und feiert mit uns die Kultur, das Buch und alle Weltretter!

Die einzige Lesebühne mit Owulrakel und Futur 2.0!
Von und mit Thomas Manegold, Matthias Niklas und Josias Ender + Gregory
Sterngästin im Juni: Annette Fleming:
Jeden 3. Donnerstag im Monat wird im Kinosaal der Z-Bar rezitiert, souffliert, musiziert und improvisiert. Zudem beantwortet das Owulrakel eure Fragen.
Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn.
Die Sterngästin:
Annette Flemig ist Jahrgang 1979, lebt und arbeitet in Berlin. Sie schimpft sich „staatlich anerkannte Kindheitspädagogin“ und verzieht Kinder. Und deren Eltern.
Seit 2008 ist sie nicht nur auf Berliner Bühnen unterwegs, sondern moderiert u.a. den Tempel Slam.

Die allmonatliche Lesebühne des Periplaneta Verlags begrüßt am Montag, den 5. August, als Gäste Dichtungsringer Matthias Niklas und den Singer-Songwriter Rob Fleming.
Das mal wieder demokratisch beschlossene Monatsthema lautet: Bugfixes.
Vision & Wahn ist die hauseigene Lesebühne von und mit Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue. Es gibt immer ein neues Thema, zu dem wild assoziiert werden darf. Aber nicht muss.
Der Eintritt bleibt frei. Man zahlt, um zu gehen.
Wir empfehlen, Plätze telefonisch zu reservieren: 030 4467 3433.

Die einzige Lesebühne mit Owulrakel und Futur 2.0!
Von und mit Thomas Manegold, Matthias Niklas und Josias Ender + Gregory
Sterngästin im September: Ava Sergeva
Jeden 3. Donnerstag im Monat wird im Kinosaal der Z-Bar rezitiert, souffliert, musiziert und improvisiert. Zudem beantwortet das Owulrakel eure Fragen.
Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn.
Die Sterngästin: Ava Sergeeva schreibt, dichtet und leitet Projekte für Medienschaffende in Berlin. Zusammen mit ihrer Herzenskollegin Jane Steinbrecher ist sie Schirmherrin der „Taverne Zwischen Den Welten“, dem ersten monatlichen Treffen der Berliner Liverollenspielszene.

Die einzige Lesebühne mit Owulrakel und Futur 2.0!
Von und mit Thomas Manegold, Matthias Niklas und Josias Ender + Gregory
Sterngast im Oktober: Aidin Halimi. Außerdem müssen wir leider auf Josias & Gregory im Oktober verzichten, haben aber einen unfassbar guten musikalisches Pendant gefunden: den Rap-Flow-Persiflagisten Das Menschenskind.
Jeden 3. Donnerstag im Monat wird im Kinosaal der Z-Bar rezitiert, souffliert, musiziert und improvisiert. Zudem beantwortet das Owulrakel eure Fragen.
Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn.
Die Sterngast: Aidin Halimi ist Bühnenautor, Poetry Slammer und Lehrer. Als ausgebildeter Krankenpfleger könnte er dem Publikum in einem Notfall auch zur Hilfe eilen. Genre übergreifend versucht er zu experimentieren und brennt für Ideen, die verrückt sind, denn nur das Verrückte kann etwas ver-rücken. Ob politisch, poetisch oder komisch schreckt er vor keinem Format zurück, um seine Meinung kundzutun.

Die einzige Lesebühne mit Owulrakel und Futur 2.0!
Von und mit Thomas Manegold, Matthias Niklas und Josias Ender + Gregory
Sterngästin im November: Susanne Riedel.
Jeden 3. Donnerstag im Monat wird im Kinosaal der Z-Bar rezitiert, souffliert, musiziert und improvisiert. Zudem beantwortet das Owulrakel eure Fragen.
Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn.
Die Sterngästin:
Susanne Riedel schreibt im Grunde, seit sie einen Stift halten kann. In ihren erfrischenden Kurzgeschichten erzählt sie augenrollend und dennoch liebevoll von den absurden Begebenheiten des Großstadtalltags. Susanne Riedel lebt im geranienreichen Süden Berlins. Im Juni 2015 wagte sie sich erstmals mit ihren Texten an die Öffentlichkeit, gewann prompt den „Steglitz Slam“ und ist seither auf den Berliner Lesebühnen unterwegs. Seit 2018 ist sie festes Mitglied der legendären Lesebühne „Der Frühschoppen“.