Eine Kolumne von Kristjan Knall.Teil III „Cornern“ ist seit Corona das Neue „In der Bar abhängen“. Insofern liegt das Syndikat voll im Trend. Mittlerweile cornern davor mehr Leute, als früher im Syndikat waren. Einige vom Kollektiv kommen vorbei, es gibt Schnaps vom Tablett. Ein paar Abende später cornern nur eine Handvoll Subjekte. Sie trauern. Das […]
Eine Kolumne von Kristjan Knall.Teil II Ein paar erschöpfte Biere und eine Tourischlägerei später ist es Dienstag. Letztes Flyern, Wannen verfolgen die Papierterroristen im Schritttempo. Alle 10 Minuten grollen sie am Syndikat vorbei. Alle Frauenschläger, Räuber und Mörder können ein paar Straßen weiter auf dem Tisch tanzen. Die Staatsmacht setzt Prioritäten: den Selbsterhalt. Wir begrüßen […]
Pascow gehört zu den Bands, die meine ersten zaghaften Annäherungsversuche mit deutschsprachigem Punk zu einer Leidenschaft haben werden lassen. Die Band begleitet mich seitdem immer, egal ob ich gerade mehr Punk oder Post-Punk höre oder einem kurzen, peinlichen Rückfall in den Indie fröne. Meinen allerersten Pascow-Song von der Platte „Alles muss kaputt sein“, „Too doof […]
Eine Kolumne von Kristjan Knall.Teil I „Hurensohn!“, schreit der Polizeibeamte einem Mann, Typ Jogger, hinterher, nachdem er versucht hat, ihm ein Bein zu stellen. Er ist nicht nur Freund und Helfer, sondern auch auf der Hermannstraße kulturell absolut angekommen. „Hier möchte ich nicht mal tot über dem Zaun hängen!“, reicht nicht mehr. Jetzt werden Zäune […]
Christian Schmitz war noch keine drei Monate alt, als er von fremden Mächten in seiner Geburtsstadt eingemauert wurde. Anfangs trank er seinen Kakao im Café Kranzler am Kurfürstendamm, später sein Bier im Schwarzen Café in der Kantstraße. Der kleine Junge himmelte die Amerikaner auf dem Deutsch-Amerikanischen Volksfest an, der junge Mann wurde für seinen Protest […]
Eine Kurzgeschichte von Joost Renders. Es war klar, dass es noch einige Zeit dauern würde, bis alles wieder so laufen würde wie früher. Obwohl die Schulen wieder geöffnet hatten, war die S-Bahn ziemlich leer. Ein paar Gestalten, weiblich wie männlich, saßen einzeln und traurig herum, nur drei jüngere Teenager hockten in einer entfernten Ecke als […]
Eine Einsteiger-Novelle von Henry Thomas Moll Mit Henry Thomas Moll begrüßen wir einen neuen Autor in der Edition Subkultur. Seine Erzählung „Patrick griff zur Fahne“ beschäftigt sich mit den Mechanismen von Radikalisierung und zeichnet den zwar autobiografisch motivierten aber dennoch erfunden Lebensweg eines besten Freundes, der auch Dein bester Freund gewesen sein könnte. Die Geschichte […]