„Es ist ein Duo!“, ruft die Hebamme. Ja, wir begrüßen gleich zwei neue Künstler bei uns. Ritchy Fondermann und Lars Gebhardt haben einen Roman mitgebracht, in dem es um Liebe, Selbstverwirklichung, Familie und um ein Lied von Nick Cave geht. „Freitag, der Dreißigste“ erscheint bei Subkultur am Freitag, den 30. April 2021. Wann auch sonst? […]
von Ritchy Fondermann. Ich habe mir die Special Edition der »Way Down In The Rust Bucket« (4 LP/2 CD/1 DVD) von Neil Young und Crazy Horse geholt. Ich bin wirklich Neil-Young-Fan. So richtig. Klar teile ich viele seiner politischen Ansichten nicht und klar, seine Stimme ist echt gewöhnungsbedürftig. Aber ich liebe diesen elektrischen Gitarrensound. Die […]
von Gary Flanell. Vor einigen Tagen habe ich etwas getan, was ich sonst selten tue: Ich habe mir eine Podcast-Folge komplett angehört. Vom Polytox-Magazin. Das Interesse kam nicht von ungefähr, denn in der 83. Ausgabe dieses Podcasts ging es um Sexismus und die Repräsentation von Frauen in der Punkszene. Das Thema wird seit einiger Zeit […]
Ein Interview mit Christian Schmitz. Im März 2021 ist in der Edition Subkultur Christian Schmitz’ zweites Buch mit Taxigeschichten erschienen: „Benzin im Wischwasser“. Mit seinem Debüt „Der Fuchsflüsterer vom Zeltinger Platz“ eroberte unser schreibender Taxifahrer auch die Berliner Lesebühnen. Doch jetzt ist in seinen beiden Leben, sowohl in dem als Taxifahrer als auch in dem […]
Anfang 1981, Eindhoven/NL, Effenaar. Eigentlich sollten an diesem Abend The Birthday Party spielen, Nick Caves alte Aussi-Band, ihre erste Europa-Tour, aber die fielen warum auch immer aus. Als Ersatz: The Sound aus London, die waren gerade in der Gegend. Ich wusste nur, dass das so in Richtung Echo & the Bunnymen gehen sollte, das taten […]
Jürgen Pönns Debüt erscheint in der Edition Subkultur Am 08.03.2021 erscheint bei uns der Roman „Der Tag, an dem Conny Kramer wie durch ein Wunder überlebte“ von Jürgen Pönn. Jürgen Pönns Debütroman ist ein Gute-Laune-Ruhrpott-Roadmovie, das gerade in diesem Zeiten lehrt, nicht immer alles so ernst zu nehmen. Drei Freunde treffen sich nach Jahren des […]
von Kristjan Knall. „Halbes Jahrzehnt ohne Album ist schon sehr, sehr lange. Wir war’n die letzten sechs Jahre frierend in der Berghainschlange.“ Verdammt lange, fast vergessen. Und dann dieser Satz in der – deutsch, fresh – „Singleauskopplung“, das hat Potential. Der Song aus dem Album „Und das Geheimnis der unbeglichenen Bordellrechnung“ hat einen annehmbaren Beat, jetzt wird […]
Berlin hinter der Winschutzscheibe In der Edition Subkultur Berlin erscheint im Frühjahrsprogramm 2021 „Benzin im Wischwasser“ von Christian Schmitz. Der Berliner Historiker und Taxifahrer erzählt darin Geschichten aus seinem täglichen Leben auf der Straße. Denn einem Taxifahrer vertrauen Leute mehr als einem Pfarrer im Beichtstuhl. So muss er schon mal versprechen, die Schimpftirade einer Angestellten […]