von Laura Alt. Egal ob in Discountern in Prenzlauer Berg oder Biomärkten in Charlottenburg: Seit Tagen drehen die Bürgerlichen am Käserad, räumen Konserven- und Nudelregale leer. Die Börsen brechen ein, die Wirtschaft mault, die nach Grenzschließung Lechzenden lachen sich in die Armbeuge. Aber wie mit der Panik der anderen umgehen? Ich hätte da ein paar […]
von Falk Fatal. Die Freiheit ist ein armes Geschöpf. Viel zu oft wird sie missverstanden und benutzt, besonders in jüngster Zeit. Immer muss sie herhalten, als letztes Argument, als Little Boy und Fat Man, in jeder Diskussion, vor allem wenn es um Dinge geht, die dem Umweltschutz und dem Gemeinwohl nützen könnten. In solchen Diskussionen […]
oder: Wie ich in Casablanca den Boden unter den Füßen verlor, meine Reiselust wiederfand, aber trotzdem nicht zum Schreiben kam. von Philipp Baar. Tanger, Marokko: Ich hocke auf dem Balkon meines Hotelzimmers. Unter mir liegt der Platz, auf dem William S. Burroughs sich früher Opium und Knabenärsche besorgt hat. Ich gehe es seriöser an, sitze […]
von Katja Angenent. In den 80ern gab es diverse Neuerungen. Neben Neonfarben, Aerobic-Kursen und verstrahlten Pilzen aus Bayern erfasste die Musik die Neue Deutsche Welle. Heute gibt es auch eine Welle, und sie ist größer und mächtiger als jede Welle, die ich jemals erlebt habe. Ich nenne sie das Neue Deutsche Spießertum. Zuerst trat sie […]
(von Kristjan Knall, aus „Neukölln- Ein Elendsbezirk schießt zurück“) … Das Syndikat ist nicht das hippe Engels, auch wenn das verirrte Facebook-Touristen manchmal denken. Es ist auch nicht der Bierbaum und ganz besonders nicht das Fräulein Langner. Nicht, dass diese Bars alle scheiße wären. Nur die Leute da sind es eben. Die einzige Bar, die […]
Let’s talk about Jugendkultur. Was ist das eigentlich? Ein bisschen Rebellion, ein bisschen Revolution, ein bisschen Innovation. Sex, Drugs & Rock´n´Roll. Wobei jede Generation etwas anders darunter versteht: Die Drogen ändern sich, die Musik ändert sich und auch die Gründe ändern sich, weshalb wir das mit dem Sex nie auf die Reihe bekommen. Wenn man […]
Der folgende Texte war eigentlich für ein anderes Magazin gedacht. Auch die Vorgabe, über einen markigen Spruch zu referieren. Allerdings wollte man es in dieser Form dann doch nicht drucken. Dies ist also eine unzensierte Fassung 🙂 Eine zensierte wird es nicht geben. Was denn?? Gibt es jemand unter 40, der diesen Anarcho-Slogan noch kennt? […]
Ich liebe die Zeit “zwischen den Jahren”. Sie bedeutet für mich Einkehr, Ruhe und Frieden. Zwischen dem 24.12. und der ersten Kalenderwoche eines jeden neuen Jahres knockt sich die Welt um mich herum aus, erholt sich vom Konsumrausch, betrinkt sich final – und nüchtert wieder aus. In dieser Zeit kann man unglaublich viel schaffen, weil […]