Das Gesicht. Die Brille. Die Fellmütze. Herr Knall ist berüchtigt und auch ein bisschen berühmt. Er lebt und schreibt in Berlin und will ansonsten unerkannt bleiben. Hat er sich mit seinen Erstlingen »Berlin zum Abkacken« und »101 Gründe Berlin zu Hassen« 99 Prozent der Berliner zu Feinden gemacht, legte er sich in seinem Nachfolgewerk »Stoppt […]
Mit der Kurzgeschichten-Sammlung „Im Sarg ist man wenigstens allein“ begrüßen wir FALK FATAL in der Edition Subkultur. Das Buch erscheint offiziell am 9.11.2019. Projektleitung hatte Laura Alt und das grandiose Cover stammt von Julian Weber FALK FATAL ist Autor, Kolumnist, Podcaster und Sänger der Oldie-Punkband FRONT. Zudem Herausgeber des gestreckten Mittelfinger Fanzines und Gründer und […]
Ein Kinderbuch. Erst fiel Herrn Roths Haus- und Hofgrafiker aus. Dann kam Corona. Die Schnecke hatte es nicht leicht. Und jetzt auf dem Schlussspurt ins ferne Österreich schlug das Regel- und Logistikchaos noch einmal so richtig zu. Aber es ist vollbracht. In Deutschland konnte die Schnecke mit Helm schon einige Kinder und deren Eltern glücklich […]
Pünktlich zum Nikolaus kommt der zweite Kurzgeschichtenband von Sascha Dinse „Die Welt hat sich weitergedreht seit damals. Dörfer wurden zu Städten, Städte wucherten zu Schmelztiegeln aus Fleisch, Stein und Eisen heran, in denen schon bald nicht mehr die Menschen, sondern der unablässig hämmernde Rhythmus der Metropolen den Takt angab. Die Luft roch nach Öl und […]
Mikis Wesensbitter wäre eigentlich ein waschechter Ostberliner geworden, wenn nicht Ende August 1968 ein Unfall bei der Deutschen Reichsbahn den kompletten Schienenverkehr der DDR lahmgelegt hätte. So kam er in Zossen zur Welt. Schon im Kindergarten wurde er zum Mobbingopfer: 1. wegen seines Namens und 2. wegen seines Geburtsorts. Mit 6 Jahren bekam er wegen […]
Mitte der 1990er Jahre hat Marcus Rietzsch seine große Leidenschaft für die Fotografie entdeckt. Neben Porträt-, Akt- und Landschaftsaufnahmen zählen auch Friedhofsimpressionen zu den Motiven des 1972 geborenen Künstlers. Beeindruckt vom besonderen Flair dieser stillen Orte versammelte er im Jahr 2008 zahlreiche Schwarz-Weiß-Fotografien in dem Bildband „Wenn wir nie träumten…“. Ebenso spiegeln diverse Aufnahmen, welche […]
„Es fühlt sich an, als würde ein Bär den Honig aus einem Bienenbau lutschen und du wärst der Honig.“ Ungefähr so war eine Bandrezension für die VICE. Die Hipsterbild hat früh erkannt: Niemand liest positive Rezensionen. Davon gibt es schon genug in den ganzen Werbebeilagen („Magazinen“) und butterweichen Lifestyle-Blogs. Drei Probleme: 1. Fernsehen nervt, weil […]
Thomas Manegold wurde im sowjetisch besetzten Thüringer Wald geboren. Seitdem kämpfte er sich in immer dichter besiedelte Gebiete vor. 2004 ist er in Berlin angekommen. Weils nicht dichter geht, wird er hier bleiben. Unterwegs hat er viel über Musik geschrieben, anderen Menschen Musik vorgespielt, in WGs gewohnt, selber Musik gemacht, Alkohol verkauft und ein paar […]